Pressestimmen und Gastbeiträge - Archiv

IV. Quartal 2019

Die Nachhaker vom 7. Dezember
Folge 26 "Patient NATO" - mit Ekkehard Brose

t-online vom 2. Dezember
BAKS-Präsident Brose im Interview: "Ein Alleingang wird für die USA nicht funktionieren"

Rheinische Post  vom 11. November
Ministerin sieht „Entwöhnung“ bei militärischen Fragen – und will Überzeugungsarbeit leisten

Handelsblatt vom 11. November
Frankreichs Botschafterin: Macron wollte der Nato einen Elektroschock versetzen

Deutsche Welle vom 11. November
German defense minister takes on Macron over NATO 'brain-dead' comment

Zeit Online vom 11. November
Verteidigungsministerin weist Macrons Kritik an Nato zurück

Tagesspiegel vom 11. November
Kramp-Karrenbauer will militärische „Entwöhnung“ rückgängig machen


III. Quartal 2019

Focus vom 5. Oktober
Die chinesische Herausforderung der NATO

Cicero vom 5. September
Vielleicht waren wir zu spät

Handelsblatt vom 5. September
Streit um NATO-Beiträge: Deutschland und die USA nähern sich an

Neue Zürcher Zeitung vom 13. August
Schiffe, Panzer, gern! Oder doch lieber Kitas? - Die Mythen der deutschen Zwei-Prozent-Debatte

ntv Podcast vom 10. Juli
So baut man Atombomben


II. Quartal 2019

heise online vom 5. Juni
Forum "Unbemannte Systeme": Die Rüstungsspirale nimmt Fahrt auf

Süddeutsche Zeitung vom 22. April
Warum einige NATO-Partner von Deutschland genervt sind

Berliner Morgenpost vom 4. April
70 Jahre Nato: Was ist übrig vom Nordatlantik-Pakt?

Business Insider vom 1. April
Kritik am Wehretat: Sicherheitsexperten fordern Ende der deutschen Discounter-Mentalität


I. Quartal 2019

Frankfurter Rundschau online vom 29. März
Keine Alleingänge beim Rüstungsexport

Zeit Online vom 28. März
Wehrhafte Konzerne

Welt Online vom 27. März
"Die GroKo hat Deutschland in eine unmögliche Situation hineinmanövriert"

Augsburger Allgemeine vom 27. März
Pariser Breitseite gegen die deutsche Rüstungspolitik

Deutschlandfunk vom 27. März
Deutschland darf sich nicht isolieren

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27. März
"Rüstungskooperation mit Berlin könnte scheitern"

Tagesspiegel vom 26. März
Frankreich kritisiert deutsche Rüstungspolitik

Deutsche Welle online vom 26. März
Rüstungsexporte: Frankreich setzt Deutschland unter Druck

Süddeutsche Zeitung online vom 26. März
Sand im Getriebe

ntv.de vom 26. März
Frankreich fordert klare Rüstungspolitik

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26. März
Frankreichs Botschafterin kritisiert Deutschland wegen Waffenexporten

Hersfelder Zeitung online vom 26. März
Rüstungsexporte: Frankreich greift Deutschland an - "unberechenbar"

Stern vom 26. März
Französische Botschafterin attackiert "unberechenbare" deutsche Rüstungspolitik

Welt Online vom 26. März
Französische Botschafterin attackiert "unberechenbare" deutsche Rüstungspolitik

Spiegel Online vom 26. März
Französische Botschafterin wirft Berlin "unberechenbare" Rüstungspolitik vor

Augen geradeaus! vom 26. März
Rüstungsexporte: Frankreichs Botschafterin beklagt "Willkür innenpolitischer Debatten"

Tagesspiegel vom 21. Februar
Wir brauchen Dialog statt Konfrontation

MDR Aktuell vom 15. Februar
"Deutschlands Elan für mehr Engagement in der Welt hat nachgelassen"

Tagesschau vom 15. Februar
Europa unter Zugzwang

Bayern 2 vom 4. Februar
INF Abrüstungsvertrag: Beginnt jetzt ein neues Wettrüsten?

Defense News vom 1. Februar
Germany officially knocks F-35 out of competition to replace Tornado


IV. Quartal 2018

Welt vom 21. November
Es ist eine GroKo: Tag 252

Ethik und Militär, 2018/2
Emanzipation mit Augenmaß

BNR vom 17. November
Карл-Хайнц Камп: Общата армия е „еврото“ за външната сигурност на съюза

Neue Osnabrücker Zeitung vom 6. November
Sicherheitsexperte: „Die Nato erfüllt ihre Aufgabe ganz ausgezeichnet“

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. Oktober
"Droht ein Krieg mit China?"

Pressespiegel zum NATO Talk, 12. November 2018:

Tagesspiegel vom 12. November
„Neue russische Mittelstreckenraketen können Berlin erreichen“

ZDF vom 12. November
Nato warnt vor russischer Rakete

Tagesschau vom 12. November
Ausrichtung der NATO: Stoltenberg hält Grundsatzrede in Berlin

The Local vom 12. November
EU defence efforts musn't hurt transatlantic bond: NATO chief in Berlin

Augen geradeaus! vom 12. November
Stoltenberg sieht Russland für Erhalt des INF-Vertrags in der Pflicht

Welt vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

RTL Newsticker vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Stern vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Süddeutsche Zeitung vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Münchner Merkur vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

MSN Nachrichten vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Neue Osnabrücker Zeitung vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

t-online Nachrichten vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Focus Online vom 13. November
Berlin in Reichweite von Rakete: Russland stellt INF-Vertrag in Frage

Westfalenpost vom 12. November
Nato: Berlin ist in Reichweite von neuer russischer Rakete

Leipziger Volkszeitung vom 12. November
Putins neue Rakete hat eine Reichweite bis nach Berlin

Pressespiegel zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik, 8. Oktober 2018:

Süddeutsche Zeitung vom 8. Oktober
"Berlin will Europäischen Sicherheitsrat"

ZDF vom 8. Oktober 2018
"Maas für stärkeren Beitrag Berlins"

Phoenix vor Ort vom 8. Oktober 2018
Gekürzte Rede auf YouTube

Hamburger Abendblatt vom 9. Oktober 2018
"Maas will Deutschlands Beitrag für die Sicherheit verstärken"

Mannheimer Morgen vom 9. Oktober 2018
"Deutschland soll sich mehr engagieren"

Pirmasenser Zeitung vom 10. Oktober 2018
"Maas sieht hohe Erwartungen an Deutschland"

Fränkische Nachrichten vom 9. Oktober 2018
"Stärkerer Beitrag"

Passauer Neue Presse vom 8. Oktober 2018
"Weltgemeinschaft erwartet deutschen Beitrag"

Business Insider Deutschland vom 8. Oktober 2018
"Maas pocht auf einheitliche EU Aussenpolitik mit Sicherheitsrat"

Tageblatt vom 8. Oktober
"Weltgemeinschaft drängt auf deutschen Beitrag zur Sicherheit"

TRT Deutschland vom 10. Oktober
"Maas will deutschen Beitrag zur Sicherheit in der Welt verstärken"


III. Quartal 2018

WDR5 Morgenecho vom 27. September
Iran-Deal: "Trumps Eskapaden schaden der Welt"

Defense News vom 17. August
Could US politics impact Germany's next atomic warplane?

t-online vom 5. August
"Das Unsinnigste ist eine Debatte über deutsche Atomwaffen"

Focus Online vom 26. Juli
Nach Nowitschok und Rizin-Anschlagsplänen: Risiken bewerten und Resilienz schaffen

ADLAS-Magazin 1/2018
Atomwaffen bleiben Realität

Behörden Spiegel vom 19. Juli
Das Stockholm-Syndrom der NATO

Bayerischer Rundfunk vom 11. Juli
NATO-Gipfel in Brüssel

Carnegie Europe vom 11. Juli
Judy Asks: Is Trump Wrong About NATO?

Deutsche Welle vom 3. Juli
"Die Atombomben bleiben"


II. Quartal 2018

Defense News vom 30. Juni
"The case of Germany could test Mattis’ standing with Trump"

Welt vom 28. Juni
"Die Nato am Ende?"

Tagespost vom 13. Juni
"Gewissen und Verantwortung"

heute journal vom 12. Juni
"Mehr war nicht zu erwarten"

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. Juni
Mit Panzern durch Deutschland

heise online vom 6. Juni
"Cyber-Sicherheitspolitik: Fünf Prozent Zero-Day-Lücken für staatliche Überwachung von Kriminellen"

ARD vom 14. April
Russland und der Westen -"Verwirrung stiften"


I. Quartal 2018

SWR2 Feature vom 25. März
Krieg für Anfänger (Reportage)

Freie Presse vom 22. März
Atomares Säbelrasseln von USA und Russland schürt neue Ängste

Defense News vom 13. März
Trump’s tariffs tied to defense spending irks German officials

Frankfurter Neue Presse vom 5. März
Umbau der deutschen Rüstungsexportpolitik: Wir brauchen mehr Mut

Kurier.at vom 3. März
"Russland fühlt sich minderwertig behandelt"

Welt vom 16. Februar
Frauenquote und Trefferquote sind kein Gegensatz

Deutschlandfunk vom 23. Februar
Zurück zum Wettrüsten? Die neuen Atomwaffen der USA

Frankfurter Allgemeine Woche vom 9. Februar
Glaubwürdige Abschreckung

Focus Online vom 2. Februar
Bundeswehr-Kritik: Ja, aber sachlich


IV. Quartal 2017

Tagespost vom 17. November
Mehr Europa in der Sicherheitspolitik

Vorwärts vom 14. November
Warum sich die USA aus der Welt zurückziehen

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13. November
Nouripour unterstreicht Interesse der Grünen am Außenamt

Deutschlandfunk Kultur vom 7. November
Saudi-Arabien: Monarchie mit Vision 2030

Focus Online vom 13. November
Terror-Paradox: Mit jedem Anschlag entfernt sich der IS weiter von seinem Ziel

Tagesspiegel vom 3. November
Der Kronprinz des Terrors

Tagesspiegel vom 19. Oktober
Von der Leyen fordert Sicherheitspolitik aus einem Guss


III. Quartal 2017

WDR5 Morgenecho vom 23. September
Die atomare Sicherheitspolitik Nordkoreas - Wolfgang Rudischhauser im Interview

Internationale Politik, Ausgabe September-Oktober 2017
Angriff und Gegenangriff - Der Zusammenhang zwischen IS-Terror und westlichen Luftangriffen. Beitrag von Dr. Ulf Brüggemann

taz vom 22. August
Barcelona ist überall - Ein Beitrag von Dr. Ulf Brüggemann

RTVi vom 18. August
Откуда взялся автомобильный терроризм? И как выжить при такой атаке - Dr. Ulf Brüggemann im Interview (ab 5:20)

Focus Online vom 18. August
Groß angelegter Terrorplan: Experte vermutet Zelle, die sich wochenlang vorbereitete - Einschätzungen von Dr. Ulf Brüggemann

Focus Online vom 20. August
Bombe sollte an Bord von Etihad-Jet: Fall verrät drei Dinge über den IS  - Gastbeitrag von Dr. Ulf Brüggemann

20Minuten.ch vom 9. August
"Kim mag verrückt sein, aber nicht suizidgefährdet" - Dr. Karl-Heinz Kamp zu Nordkorea

Defense News vom 7. August
The UN nuclear weapons ban is damaging - Kommentar von Dr. Karl-Heinz Kamp

rbb i.nforadio vom 7. August
Die Herausforderung der atomaren Rüstungskontrolle - Fragen an Dr. Karl-Heinz Kamp

Frankfurter Neue Presse vom 5. August
Die USA sind unverzichtbar - Ein Gastbeitrag von Dr. Karl-Heinz Kamp

The Cipher Brief vom 4. August
NATO Struggles to Align Turkey and Germany

rbb inforadio vom 21. Juli
Politikwissenschaftler: 'Vorsichtiger Kurs' angebracht

Süddeutsche Zeitung vom 12. Juli
Außenansicht - Ein Bündnis, das schützen kann


II. Quartal 2017

Die Bundeswehr, Ausgabe Juli 2017
Der Brüsseler Nato-Gipfel: Außer Spesen nichts gewesen?

Nachrichtensender TA3 vom 3. Juni
Karl-Heinz Kamp im Interview zum NATO-Gipfel in Brüssel (slowakische Synchronisation)

Phoenix vom 25. Mai
"Phoenix Runde: Trump bei der NATO  - Bündnis vor der Bewährungsprobe?" - Dr. Karl-Heinz Kamp in der Diskussion

Deutsche Welle vom 25. Mai (2)
Deutsche Welle News im Gespräch mit Dr. Karl-Heinz Kamp

Deutsche Welle vom 25. Mai (1)
Deutsche Welle News im Gespräch mit Dr. Karl-Heinz Kamp

Märkische Oderzeitung vom 24. Mai
"Für den IS zählt die Schockwirkung" - Interview mit Dr. Ulf Brüggemann

Südwest Presse vom 24. Mai
"Anschlag erschüttert Veranstaltungsbranche" - Dr. Ulf Brüggemann zu Sicherheitsstandards

Handelsblatt vom 24. Mai
"Es reicht nicht einmal zu einer Erklärung der Nettigkeiten" - Interview mit Dr. Karl-Heinz Kamp

Carnegie Europe vom 24. Mai
Judy Asks: Is NATO ready for Trump? - Kommentar von Dr. Karl-Heinz Kamp

Kleine Zeitung vom 24. Mai
"Es geht nur darum, möglichst viele Tote zu produzieren" - Interview mit Dr. Ulf Brüggemann

Focus Online vom 23. Mai
Attacke in Manchester: Terror-Experte analysiert, worauf Bombenbau und komplexe Vorbereitung hindeuten

Corporate-Security.tv vom 5. Mai
ASW Sicherheitsspiegel - Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Karl-Heinz Kamp im Interview

detektor.fm vom 4. Mai
Schutzzone in Syrien. Ein bisschen Frieden? - Dr. Wolfgang Bock im Interview

Focus Online vom 3. Mai
Logik des Terrors: Zentrale Botschaft des IS liegt nicht in einzelnen Anschlägen - Gastbeitrag von Dr. Ulf Brüggemann

Phoenix Television, Hongkong vom 21. April (auf Chinesisch/Englisch)
Dr. Karl-Heinz Kamp zu den US-Angriffen in Syrien (ab Minute 0:38)

Süddeutsche Zeitung vom 20. April
"Wie die Regierung gegen Hacker zurückhacken will"

Al Jazeera Balkans vom 15. April
"Hoće li Evropa napraviti svoju atomsku bombu"

Berliner Zeitung vom 8. April
"Droht jetzt ein neuer Kalter Krieg - oder sogar ein heißer?"

Focus Online vom 5. April
"Sicherheitspolitik in der Krisenzeit: Fünf Überlegungen, die helfen können"

taz vom 2. April
"Kein Automatismus mehr"

Pressespiegel zum Medientag "Deutschlands Cybersicherheit", 3. April 2017:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Interview mit Dr. Sven Herpig

ARD
Mittagsmagazin (ab Minute 26:05)

Handelsblatt
"Die neuen Cyberkrieger der Bundeswehr"

Wirtschaftswoche
"Deutschland rüstet sich für den Cyberkrieg"

Rheinische Post
"So soll das Cyberkommando der Bundeswehr arbeiten"

MDR
"Der Staat im "'Cyber-Raum'"

WAZ
"Von der Leyen setzt Cyber-Armee der Bundeswehr in Marsch"

Zeit Online
"Freiwillige und Nerds - was ist das für eine Truppe?"

Hamburger Abendblatt
"Von der Leyen setzt Cyber-Armee der Bundeswehr in Marsch" / "Von der Leyen setzt Cyber-Armee in Marsch"

Tagesspiegel
"Bundeswehr stellt Cyber-Abwehrzentrum auf"

Reuters
"Germany sees growing cyber threat but lacks legal means to retaliate"

Reuters
"Hintergrund-Deutschland rüstet sich für den Cyberkrieg"

Stuttgarter Nachrichten
"Cyber-Soldaten gehen an den Start"

Bild
"Gesetzeslücke bei Cyber-Attacke"

Spiegel Online
"Wie weit dürfen deutsche Cyberkrieger gehen?"

Süddeutsche Zeitung
"Bundeswehr rüstet sich für den Cyberkrieg"

Hamburger Abendblatt
"Von der Leyen setzt Cyber-Armee in Marsch"

Wirtschaftswoche
"Die Bundeswehr sucht Nerds"

Badische Zeitung
"3500 Cyber-Angriffe pro Tag auf deutsche Streitkräfte"

Bild
"Deutschland darf Cyber-Angriffe nicht erwidern"

Westfälische Rundschau
"Von der Leyen setzt Cyber-Armee der Bundeswehr in Marsch"

Berliner Zeitung
"Schlachtfeld der Zukunft"

inFranken.de
"Cyberarmee: So will die Bundeswehr Computernerds anlocken"

Computer Bild
"Neue Cyber-Armee: Bundeswehr sucht Nerds"

Nordwest Zeitung
"Bundeswehr kämpft um Cyber-Soldaten"

Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
"Bundeswehr will Studienabbrecher für Cyberarmee rekrutieren"

heise online
"Auch unsportliche Studienabbrecher: Bundeswehr sucht Rekruten für den Cyber-Krieg"

Stuttgarter Nachrichten
"Deutschland baut Cyber-Armee auf"

Berliner Morgenpost
"Bundeswehr stellt neue Cyber-Armee in Dienst"

Merkur
"So wollen Bundeswehr und BND Hacker als Arbeitskräfte locken"

Frankfurter Rundschau
"Bundeswehr soll Hacker bekämpfen"

Südkurier
"Kampf gegen Cyberkrieg: Bundeswehr sucht den Soldaten-Nerd"

Trierer Volksfreund
"Bundeswehr braucht neue Soldaten für Cyberarmee"

CIO
"Bundeswehr sucht Nerds für Cyberarmee"

Sächsische Zeitung
"Neue Cyberarmee: Bundeswehr will sich für Computernerds öffnen"

Braunschweiger Zeitung
"Bundeswehr will Studienabbrecher für Cyberarmee rekrutieren"

GIGA
"Digitaler Krieg: Bundeswehr sucht IT-Experten für Cyber-Armee"

Peiner Nachrichten
"Bundeswehr will Studienabbrecher für Cyberarmee rekrutieren"

Nordbayerischer Kurier
"Bundeswehr sucht Nerds für Cyberarmee"

Futurezone.at
"Bundeswehr sucht unsportliche Nerds für Cyberarmee"

Volksstimme
"Cyber-Soldaten dürfen nicht angreifen"


I. Quartal 2017

Neue Zürcher Zeitung vom 17. März
"Die Atom-Phantomdebatte": Gastkommentar von Karl-Heinz Kamp

Südwest Presse vom 15. März
"Wer will noch nach Mossul?": Ulf Brüggemann im Interview

Märkische Oderzeitung vom 9. März
"Wer will jetzt noch nach Mossul?": Ulf Brüggemann im Interview

Zeit Online vom 7. März
"Dialog zwischen NATO-Nuklearländern und restlichen NATO-Mitgliedern stärken": Videobeitrag von Karl-Heinz Kamp

Welt vom 7. März
"Zwei Prozent für unsere Verteidigung": Gastkommentar von Karl-Heinz Kamp

The Economist vom 2. März
"Germans are debating getting their own nuclear weapon"

WDR5 vom 25. Februar:
"Trumps Atompolitik": Karl-Heinz Kamp im Interview

Arab News vom 23. Februar:
Saudi Arabia: German, Saudi officials explore boosting joint counter-terrorism

Deutsche Welle vom 21. Februar (auf Russisch):
Вклад Европы в НАТО: на этот раз отсидеться не получится

Deutschlandfunk vom 18. Februar:
"Erleichtert, dass die Signale so klar kamen": Karl-Heinz Kamp im Interview auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Carnegie Europe vom 18. Februar (auf Englisch):
"Judy Asks: Is the Crisis of the Liberal Order Exaggerated?"

Frankfurter Allgemeine Woche vom 17. Februar:
"Die Welt wird unipolar bleiben": Ein Gespräch mit Karl-Heinz Kamp

de.china-info24.com vom 13. Februar:
Bundesakademie für Sicherheitspolitik: Seidenstraßen-Initiative als Option für Europa

Pankower Allgemeine Zeitung vom 06. Februar:
Europa - Asien - Afrika: "One belt, One road"

ARD Panorama vom 2. Februar:
US-Atomwaffen in Deutschland: Karl-Heinz Kamp zur Strategie der Abschreckung unter Donald Trump

RadioWelt Bayern2 vom 31. Januar:
Podcast mit Karl-Heinz Kamp: "Am Telefon der radioWelt"

Neue Zürcher Zeitung vom 29. Januar:
"Klimaforschung: Auswandern oder Untergehen"

Cicero vom 26. Januar:
"Hackerangriffe: Wie du mir, so ich dir"

n-tv vom 20. Januar:
"Trump ist in der Lage dazuzulernen": Karl-Heinz Kamp zur Amtseinführung Donald Trumps

Tagesspiegel 'Causa' vom 10. Januar:
Beitrag von Dr. Ulf Brüggemann: "Der Narrativ der Terroristen muss durchbrochen werden"

Phoenix Television, Hongkong vom 9. Januar (auf Chinesisch):
Terror in Deutschland: Karl-Heinz Kamp im Interview (ab Minute 0:56)


IV. Quartal 2016

Westdeutsche Zeitung vom 29. Dezember:
"Putin, Erdogan, Trump. 2017 - Das Jahr der Autokraten"

Deutschlandfunk vom 16. Dezember:
Interview mit Karl-Heinz Kamp: "Ich glaube nicht, dass man eine Europa-Armee braucht"

Rheinische Post Online vom 01. Dezember:
Kalkarer Wintervortrag über NATO-Gipfel

Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 18. November:
Gastbeitrag von Karl-Heinz Kamp: "Supermacht ohne Autorität"

Kieler Nachrichten vom 18. November:
Gastbeitrag von Karl-Heinz Kamp: "Supermacht ohne Autorität"

NATO Defense College vom 16. November:
Report von Karl-Heinz Kamp: "Why NATO Needs a New Strategic Concept"

Marine.de vom 16. November:
Konferenzbeitrag zum Internationalen Maritimen Symposium: "Ostsee: Die Lebensader verteidigen können"

Tagespost vom 16. November:
NATO Talk-Berichterstattung mit Zitaten von Karl-Heinz Kamp: "Trump gibt Rätsel auf"

Bayrischer Rundfunk vom 15. November:
Karl-Heinz Kamp zu Donald Trump und der NATO

Euractiv vom 14. November:
Nachdruck des Artikels von Karl-Heinz Kamp: "Trump wird die Mehrheit seiner Anhänger enttäuschen"

Neue Zürcher Zeitung vom 28. Oktober:
Gastkommentar von Karl-Heinz Kamp: "Zukunft der Nato: Eine neue Strategie ist erforderlich"

Stuttgarter Zeitung vom 21. Oktober:
Rechtliche Vorgaben für den BND: Das Korsett soll enger werden

taz vom 18. Oktober:
"Gremium im Wirtschaftsministerium: Geheimsache Rüstungsexport" mit Stellungnahme Kamp


III. Quartal 2016

20Minuten.ch vom 9. September:
Experte zum Atomtest: "Ein korruptes Regime will sich selbst erhalten"

Die Bundeswehr, Ausgabe September 2016:
NATO-Gipfel: "Wie viel Freiheit lassen wir einschränken, um wie viel Sicherheit zu gewinnen?"

Nordwestradio vom 31. August:
Gemeinsame Übungen von Bundeswehr und Polizei: Karl-Heinz Kamp im Interview

Handelsblatt Global Edition vom 21. Juli:
Karl-Heinz Kamp: "Fear Returns to the Kitchen Table"

SWR1 Rheinland-Pfalz vom 15. Juli:
Anschlag in Frankreich: "Das ist die Handschrift des IS"

Handelsblatt vom 13. Juli:
"Neue nationale Strategie"

Tagespost vom 13. Juli:
"Russland ist bereit, Grenzen zu verändern"

Schwäbische Zeitung vom 7. Juli:
"Da sieht man, wer mit dem Säbel rasselt"

Carnegie Europe vom 6. Juli:
"Judy Asks: Is Brexit Good for NATO?"


II. Quartal 2016

Tagesspiegel 'Causa' vom 30. Juni:
"Die Botschaft der NATO an Russland muss Abschreckung sein"

Huffington Post vom 13. Juni:
"Welt steht vor einem dritten Nuklearzeitalter: Experten warnen vor einer Katastrophe"

Zeit Online vom 13. Juni:
"Die Welt im dritten Nuklearzeitalter"

Focus vom 9. Juni:
"Das sagt Merkel über die komplizierte Freundschaft mit den USA"

The New York Times vom 5. Juni:
"In a Reversal, Germany’s Military Growth Is Met With Western Relief"

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Juni:
"Das dritte Nuklearzeitalter"

NDR Info vom 3. Juni:
"Keine Strategie gegen Desinformation?"

Bayerischer Rundfunk vom 11. Mai:
"Was halten Sie vom neuen Kurs der Bundeswehr?"

Deutsche Welle vom 10. Mai:
"Zeitenwende bei der Bundeswehr? (Timepoint: 02:44)

t-online vom 10. Mai:
"Die Gefahr besteht, dass so etwas schief geht"

Deutschlandfunk vom 9. Mai:
"Signale an einen potenziellen Agressor"

The National Interest vom 2. Mai:
"Welcome to the Third Nuclear Age"

Nordwestradio vom 20. April:
"NATO-Übung im Nordwesten - Interview mit Karl-Heinz Kamp"

Ruhrnachrichten.de vom 12. April:
"Soll Bundeswehr ‚Zusatz-Polizei‘ für Terrorfall sein?"

Heidenheimer Zeitung/Südwest Presse vom 10. April:
"'Königsbronner Gespräche‘ über die Flüchtlingskrise"

Schwäbische Post vom 10. April:
"Die Flüchtlingskrise im Zentrum"

Schwäbische Zeitung vom 5. April:
"Politik Welt: Verheugen verreißt Flüchtlingspakt"


I. Quartal 2016

Cicero vom 30. März:
"Chinas Rolle im Fernen Osten: Der Machtverschiebung nicht tatenlos zusehen"

Bild vom 26. März:
"ISIS-Terror: Warum wir stärker sind als die Islamisten"

Wiener Zeitung vom 23. März:
"Flughafen: Weiche Ziele"

Kommentar von Karl-Heinz Kamp bei Defense.News am 9. März:
"NATO Must Reopen the Nuclear Dossier"

Veranstaltungsbericht des Büros Peking der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 22. Februar:
"Führungskräfteseminar der BAKS in Peking"

Bericht der Pankower Allgemeinen Zeitung vom 15. Februar:
"Sicherheitspolitik in Pankow"

BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp im Interview mit dem MDR vom 13. Februar:
Sicherheitsexperte: "Diplomatie funktioniert in geschlossenen Konferenzräumen besser"

Bild-TV vom 6. Januar:
Sicherheits-Experte: "Wasserstoff-Bombe ist viel stärker als Atombombe"

Tagesspiegel online vom 4. Januar:
Bundesakademie für Sicherheitspoltik will sich öffnen: Bürgerdialog in Pankow geplant


IV. Quartal 2015

web.de Nachrichtenportal  vom 3. Dezember:
Nutzt Kampf gegen "Islamischer Staat" Syriens Diktator Baschar al-Assad?

hr-iNFO vom 1. Dezember:
Interview mit Karl-Heinz Kamp

n-tv vom 27. November:
Karl-Heinz Kamp zur Terrorgefahr: „"ch glaube, dass wir bisher sehr viel Glück gehabt haben"

Augsburger Allgemeine vom 17. November:
Terror in Paris: "Experte warnt vor überzogenen Hoffnungen im Anti-Terror-Kampf"

t-online-Nachrichten vom 17. November:
Diskussion über Syrien-Einsatz: "IS will die Europäer in einen Bodenkrieg zwingen"

Saarländischer Rundfunk SR2 vom 16. November:
Interview mit Karl-Heinz Kamp

Kölner Express vom 16. November:
"Was können wir tun gegen den Islamischen Staat?"

Tagesspiegel Online vom 3. November:
Debatte zur Zukunft der Bundeswehr: "Deutsche Einsätze sind heute Normalität"

Berichte zum Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2015:

Behörden Spiegel vom 13. Oktober:
Deutsches Forum Sicherheitspolitik: "Die Krisen kommen zu uns!"

Die Welt vom 12. Oktober:
Flüchtlingskrise: De Maizière sorgt sich um "Zivilisationsschranken"

N24 vom 12. Oktober:
Thomas de Maizière "Wir haben eine Verwendung von Hasssprache"

Berliner Zeitung vom 12.Oktober:
De Maizière: Kein Anstieg von Kriminalität durch Syrer und Iraker


III. Quartal 2015

Karl-Heinz Kamp im Interview mit dem Deutschlandfunk vom 30. September:
"Afghanistan und Syrien: Vor- und Nachteile militärischer Intervention"

Die Bundesministerin der Verteidigung Ursula von der Leyen und Karl-Heinz Kamp auf einer
Weißbuch-Veranstaltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (veröffentlicht am 25. September; von der Leyen ab 9 Min 20 Sekunden; Kamp ab 42 Minuten 15 Sekunden)

Karl-Heinz Kamp auf der Website des Bundesministeriums der Verteidigung am 30. Juli:
Thesen zur Vernetzten Sicherheit

BAKS-Vizepräsident Armin Staigis in der „Zur Sache Bw“, Ausgabe 27 vom Juni 2015, über die Rolle und Verantwortung Deutschlands in der Außen- und Sicherheitspolitik:
"Früher, entschiedener, substanzieller"


II. Quartal 2015

Christian Lipicki in der Zeitschrift Europäische Sicherheit & Technik:
"Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik stärkt ihre Kompetenzen"

Tagesspiegel vom 29. Juni:
"Wladimir Putin kündigt Aufrüstung an: Keine Nachrüstung"

Interview mit Karl-Heinz Kamp im „Nordwestradio“ von Radio Bremen am 17. Juni:
"Russische Raketen-Beschaffung"

Euro-Atlantic! think.act.lead. magazine, Ausgabe 2/2015:
Karl-Heinz Kamp: "Is NATO Still Willing and Ready to Defend Europe’s Eastern Border?"

Security Brief des Norwegian Atlantic Comittee vom April:
Karl-Heinz Kamp: "Germany’s striking foreign policy evolution"


I. Quartal 2015

Policy Brief des German Marshall Funds von März 2015:
Karl-Heinz Kamp: "Closing Ranks: Aligning NATO and the EU’s Strategic Priorities"

Focus Online vom 17. März - Karl-Heinz Kamp zu russischen Militärmanövern:
"Kreml trainiert den Ernstfall - Alarm in der Arktis: Was Putin uns mit seinem XXL-Militärmanöver sagen will"

Freie Presse vom 11. März – BAKS-Vizepräsident Armin Staigis zur Europaarmee:
"Europäische Armee als Zukunftsmusik"

ZDF Maybrit Illner vom 26. Februar - Karl-Heinz Kamp als Experte zum Thema Ukraine-Konflikt:
"Merkels Worte, Obamas Waffen - was hilft der Ukraine?"
dazu die Fernsehkritik unterschiedlicher Medien:
Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Das ZDF - schon in russischer Hand?"
Die Welt: "Waffenleiferungen führen in die Eskalation"
Bild: "Wollen wir Krieg mit Russland? Nein!"
Berliner Zeitung: "Der Ukraine-Konflikt - Wie man der Politik Zähne verleiht"

Südwest Presse vom 21. Februar
"Knut Steinhäuser arbeitet in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik"

Detektor.fm vom 18. Februar – Karl-Heinz Kamp zum Ukraine-Konflikt:
"Jetzt hängt viel von Russland ab"

MDR Info vom 17. Februar – Karl-Heinz Kamp zum Weißbuch-Prozess:
"Auch an unseren Grenzen kann es zu Krisen kommen"

Hessischer Rundfunk vom 5. Februar – Karl-Heinz Kamp zur Ukraine-Krise:
"Wie in kalten Zeiten: das Gleichgewicht des Schreckens"

Interview mit Präsident Heumann bei Deutschlandradio Kultur am 3. Februar:
Ukraine-Krise: "Waffenlieferungen erhöhen den Druck"

Phoenix-Sendung vom 28. Januar:
"Spiel mit dem Feuer? Putin und der Westen"

Tagesspiegel vom 15. Januar:
"Angriff und Verteidigung – Das Netz als Schlachtfeld"

Süddeutsche Zeitung - jetzt.de vom 15. Januar:
"Digital naiv"

Frankfurter Allgemeine Zeitung (Agenturmeldungen, DAP/AFX) vom 14. Januar:
"BSI-Chef: Wirtschaft muss mehr für Cyber-Sicherheit tun"

Tagesspiegel vom 14. Januar:
"Berater der Regierung fordert Neuausrichtung der Strategie"

heise.de - Newsticker  vom 14. Januar:
"BSI-Chef: Wirtschaft muss mehr für Cyber-Sicherheit tun"

Deutsche Welle online vom 13. Januar:
"Deutschland ist Ziel im Cyber-Krieg"


IV. Quartal 2014

Deutsche Welle vom 23. Dezember:
"NATO-Kurs der Ukraine: Kiews zweiter Anlauf"

Bild (Bild Plus) vom 28. November:
"Russen im Ärmelkanal: Wo hat Putin überall seine Soldaten?"

Bloomberg vom 21. November:
"Russian War Games Spill Secrets, Spur Neighbors; 'Scared the Hell Out of NATO'"

Bild vom 30. Oktober:
"Putin-Bomber probten Raketenangriff über Dänemark"

Handelsblatt vom 30. Oktober:
"Alarm wegen russischer Kampfflugzeuge: Putin provoziert die NATO"

Blog „Judy Dempsey’s Strategic Europe“ der Carnegie-Stiftung Europa vom 29. Oktober:
"Judy asks: Is Europe Naive Against Hard Power"

web.de vom 15. Oktober:
"Strategie gegen IS: Lassen sich die Extremisten wirksam bekämpfen?"

Bloomberg vom 14. Oktober:
"Germany‘s New Foreign Policy: Same Reluctance to Fight"

Phoenix-Runde vom 14. Oktober:
"Hilflos gegen IS – letztes Mittel Bodentruppen?"

Vanguardia.com (Kolumbien) vom 11. Oktober (Beitrag in spanischer Sprache):
"¿Por qué es tan difícil derrotar al Estado Islámico?"

Traunsteiner Tageblatt vom 11. Oktober:
"Warum ist IS so schwer zu besiegen?"

Deutsch-Türkische Nachrichten vom 11. Oktober:
"Islamischer Staat: Darum ist die Terrormiliz so schwer zu besiegen"

Süddeutsche Zeitung vom 11. Oktober:
"Warum ist IS so schwer zu besiegen?"

Hamburger Morgenpost vom 10. Oktober:
"Deutscher Militär-Experte erklärt: Darum ist die Terror-Miliz IS so schwer zu besiegen"

Berliner Kurier vom 10. Oktober:
"Darum ist die Terror-Miliz IS so schwer zu besiegen"

n-tv vom 10. Oktober:
"Warum der IS so schwer zu bekämpfen ist"

Radio Bremen vom 9. Oktober:
"Kobane – was kommt auf die NATO zu?"

Deutsche Welle vom 7. Oktober:
"Berlin still very upset over NSA scandal"


III. Quartal 2014

Reuters Deutschland vom 30. September:
"Ordentliche Finanzen zentraler Baustein für Sicherheit"

Stern vom 17. September:
"Putin hat gar keinen Masterplan"

Bayerischer Rundfunk vom 16. September:
"NATO-Manöver in der Ukraine"

World Policy Journal vom 15. September:
"Germany in a Changing World"

web.de vom 11. September:
"Der 11. September ist ein Trauma"

Tagesschau vom 4. September:
"Hinterher ist man immer klüger"

Deutschlandradio Kultur vom 4. September:
"Konfrontation mit Russland: Die NATO muss vertragstreu bleiben"

Russia Beyond the Headlines vom 2. September:
"Berliner Sicherheitskonferenz: Dialog für einen Klimawandel in Europa"

Radio Bremen vom 29. August:
"Ukraine-Krise: 'Die Nato muss klare Signale setzen'"

radio Stimme Russlands vom 29. August:
"Erler: Wir haben keinerlei verlässliche Informationen über die Russischen Ziele"

radio Stimme Russlands vom 29. August:
"Erinnerungsorte verschwinden: 20 Jahre nach Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland"

Blog „Ostpol“ vom 29. August:
"Als gäbe es die Ukraine nicht"

Blog „Judy Dempsey’s Strategic Europe“ der Carnegie-Stiftung Europa vom 27. August:
"Judy Asks: Will Europe Go to War Against the Islamic State?"

Deutschlandradio Kultur vom 26. August:
"Der Runde Tisch: Wo ist er geblieben?"

Deutsche Wirtschafts Nachrichten vom 21. August:
"Amerika ist geschwächt und kann den Zerfall von Staaten nicht verhindern"

Deutschlandradio Kultur vom 16. August:
"Russland sieht sich als ‚antiwestliche Macht‘"

Handelsblatt vom 12. August:
"Der Kern des Westens"

Bloomberg vom 26. Juli:
"Australian Armed Police Risk Tension With Ukraine Rebels"

Bloomberg vom 23. Juli:
"Rebels Down Two Ukrainian Fighter Jets Near MH17 Site"

Deutschlandfunk vom 21. Juli:
"MH17-Absturz: Eine weitere Drehung der Spirale"

Bloomberg vom 18. Juli:
"Race for MH17 Crash Cause Is Test of Russia Cooperation"

Bayern3 vom 18. Juli:
"Flugzeugunglück in der Ukraine: Abschuss oder Absturz?"


II. Quartal 2014

Deutschlandfunk vom 4. Juni:
"NATO: Russland kann kein strategischer Partner sein"

Phoenix vom 30. Mai:
"Tagesgespräch mit Karl-Heinz Kamp"

Bild.tv vom 12. Mai:
"Angst vor Russland: NATO studiert Verteidigungspläne aus dem Kalten Krieg"

ZDF "Die Anstalt" vom 29. April:
(ab ca. 37:30 Minuten)

Bild vom 24. April:
"Experte erklärt im BILD-Video den Flieger-Krimi über der Nordsee: Russen wollten die NATO nur testen"

Tagesschau vom 17. April:
"Hans-Dieter Heumann, Bundesakademie für Sicherheitspolitik, zum Verhalten Russlands in der Ukraine-Krise"

Deutsche Welle vom 17. April (Beitrag in polnischer Sprache):
"Polityka: Niemiecki ekspert: ‚Rosja już teraz sobie zaszkodziła‘"

Deutschlandfunk vom 16. April:
"Ukraine-Konflikt: Russland hat sich jetzt schon geschadet"

Junge Welt vom 5. April:
"Kreml-Antifa: Der Schwarze Kanal"


I. Quartal 2014

Regio TV Schwaben vom 31. März:
„3. Königsbronner Gespräche“

Düsseldorfer Abendblatt vom 31. März:
„Hochkarätige Diskussionen bei den dritten Königsbronner Gesprächen: Die menschliche Seite der Sicherheitspolitik“

Schwäbische Post vom 30. März:
„Attacke auf Smartphones kommt: Königsbronner Gespräche zu Sicherheit, Risiken und Politik im Internet“

Bild vom 27. März:
„Schnüffeln verhindert Terror: Überraschendes Lob für die NSA!“

Bild vom 24. Januar:
„Gipfel für Internet-Sicherheit: 8 Wahrheiten über Cyber-Attacken“

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. Januar:
„IT-Sicherheitsgipfel: Die NSA-Affäre kam wie gerufen“

Tagesspiegel vom 22. Januar:
"Diebstahl von Mail-Adressen und Passwörtern: Angriffe können Leib und Leben gefährden"

Tagesspiegel vom 20. Januar:
"Digitale Überwachung: Ein Roman wird Realität"

Tagesspiegel vom 19. Januar:
"Die Macht der Geheimdienste: Regierungsberater: ‚Es ist wie in Orwells 1984‘"

Tagesspiegel vom 4. Januar:
"Europa und die NSA-Affäre: Warum Amerika-Bashing nicht hilft"