Aktuelles

Schönhauser Lesung im Zeichen einer bedeutenden Pankower Bürgerfamilie

Montag, 17. Januar 2011

Mit einer lokalgeschichtlichen Auftaktveranstaltung startete die BAKS am 17. Januar das diesjährige Programm ihrer "Schönhauser Lesungen".

Dr. Albrecht beim Vortrag
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Unter dem Titel "Die Wollanks. Zur Topographie einer Berliner Familie" berichtete Dr. Martin Albrecht fakten- und bildreich über die Geschichte einer wichtigen Berliner Bürgerdynastie, die neben den Büttners und den Bötzows die Entwicklungen in Nordberlin - besonders hier in Pankow - jahrzehntelang entscheidend mitgestaltet und geprägt hatte.

Auch Vertreter der Familie Wollank gehörten an diesem Abend zu den Gästen der BAKS
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Der Wollanksche Weinberg um 1800

Der Wollanksche Weinberg um 1800
Quelle: Martin Albrecht

TextEtwa 150 Gäste, darunter auch Vertreter der Familie Wollank, begaben sich am frühen Abend im Historischen Saal der BAKS zusammen mit Dr. Albrecht auf eine informative Zeitreise.

Ausgehend von den frühen Spuren der Wollanks über den Erwerb "ihres" Weinberges und den wirtschaftlichen Aufstieg durch geschickte Landverkäufe im Laufe des 18. Jahrhunderts bis zu ihrer Rolle in der Berliner Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik spann der Referent den Bogen zu den mannigfaltigen Spuren, welche diese Familie bis heute im öffentlichen Raum des Bezirks und der Stadt hinterlassen hat. Denn trotz der Folgen von Krieg und deutscher Teilung finden sich noch immer zahlreiche Hinweise auf diese große Berliner Bürgerfamilie im Stadtbild von Nordberlin. Ein kleiner Empfang nach dem Ende des Vortrags bot den Gästen die Möglichkeit zum weiterführenden Gespräch und rundete diese Veranstaltung zur Geschichte "unseres" Bezirks ab.

Die BAKS dankt sowohl dem Referenten Dr. Martin Albrecht für einen gelungenen Auftakt der "Schönhauser Lesungen" im Jahr 2011 als auch den geschätzten Partnern vom Kulturring in Berlin e.V. und dem Verein für Pankow e.V. für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung.

Autor: Stefan Dölling