Weitere Beiträge

Konferenzreport zur Veranstaltung „Sicherheit der Energieversorgung – Die politische und wirtschaftliche Bedeutung einer Partnerschaft mit der arabischen Welt“

weissbuchbild.jpg

Weibuch 2015
Fotocredit: Bundeswehr
Nach neun Jahren folgt nun das nächste Weißbuch der Bundesregierung. Neu dabei: ein ehrlicher, tranparenter und inklusiver Dialog vor dem Hintergrund aktueller Bedrohungen.
Das Terrorregime ist das Produkt fragiler oder gescheiterter Staatlichkeit im Nahen Osten.
Das Seminar für Sicherheitspolitik diskutierte mit Prof. Dr. Johannes Varwick von der Universität Halle zum Thema „Globale Entwicklungen – Herausforderungen für den Sicherheitsbegriff".
Die Rolle des Staates verändert sich. Das Studienseminar im wissenschaftlichen Diskurs.
Spitzentreffen zur politischen und wirtschaftlichen Partnerschaft mit der arabischen Welt
Die Talkshow von "Maybrit Illner" diskutierte den Russland-Ukraine-Konflikt. In der Debatte dabei war BAKS-Experte Karl-Heinz Kamp.

ganzseitiges_foto.jpg

Seminar zu Gast im BMZ
BMZ, Thomas Frisch
Sicherheitspolitik hat viel mit Entwicklungpolitik zu tun. Deshalb besuchte das Studienseminar das BMZ.
Offiziere aus sieben Nationen diskutierten in Brüssel über die Rolle Deutschlands in der europäischen Sicherheitspolitik.
Im Februar organisierte die BAKS mit der National Defense University einen Roundtable zur Sicherheitspolitik. Fünf Punkte kennzeichneten die Diskussion.