Aktuelles

Deutsch-Pakistanisches Seminar zur Vernetzten Sicherheit

Dienstag, 7. Dezember 2010

Gegenseitige Anerkennung und Offenheit kennzeichneten die intensive Diskussion zum Konzept der vernetzten Sicherheit, insbesondere die Rolle militärischer und ziviler Akteure vor dem Hintergrund des jeweiligen staatlichen Aufbaus.

Die pakistanische Delegationsleitung mit dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten der BAKS
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Ziel des im Auftrag des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums der Verteidigung durchgeführten Seminars war die Vermittlung der deutschen und pakistanischen Grundlagen des Streitkräfteeinsatzes und Bevölkerungsschutzes im Rahmen des Konzeptes der Vernetzten Sicherheit. Jeweils hochrangig besetzte deutsche und pakistanische Delegationen (ranghohe Offiziere, Regierungsvertreter und Parlamentarier) nutzten die Gelegenheit zu einem institionenübergreifenden Gedankenaustausch, insbesondere vor dem Hintergrund des aktuellen Kampfes gegen den Terrorismus sowie der jüngsten Flutkatastrophe in Pakistan.

Frau MdB Ernstberger (2. v. r.) nahm an zwei Tagen am Seminar teil.
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Neben Paneldiskussionen an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik hatten die Teilnehmer Gelegenheit zu Begegnungen u.a. mit dem Sonderbeauftragten der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan, Botschafter Michael Steiner, dem Staatssekretär im Bundesinnenministerium Klaus-Dieter Fritsche und dem Staatssekretär im brandenburgischen Innenministerium, Rudolf Zeeb.

Autor: Dr. Gregor Forschbach / OTL i.G. v. Hacht