Aktuelles

Delegation aus Bosnien-Herzegowina zu Gast an der BAKS

Dienstag, 23. Juni 2009

Eine hochrangige interministerielle Arbeitsgruppe aus Bosnien-Herzogowina und Vertreter der OSZE diskutierten am 16. Juni 2009 im Rahmen eines Arbeitsbesuches mit dem Direktor Lehre der Akademie, Oberst i.G. Wolfgang Geist u.a. über die deutsche Außen – und Sicherheitspolitik.

Am 16.06. besuchte eine hochrangige interministerielle Arbeitsgruppe aus Bosnien-Herzegowina unter Leitung des stellvertretenden Ministers für Sicherheit, Herrn Mijo Kresic, die Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Begleitet wurde die Delegation von hochrangigen Vertretern der OSZE . Der Direktor Lehre der Akademie, Oberst i.G. Geist, stellte die Arbeit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik dar und diskutierte mit den Besuchern über deutsche und internationale Sicherheitspolitik.

Großes Interesse fand die auch im internationalen Vergleich außergewöhnliche Stellung der Akademie, die für den Bundessicherheitsrat tätig ist und insbesondere einen umfassenden Sicherheitsansatz vertritt. Die internationale Delegation war auch von der Zielsetzung der Akademie beeindruckt, eine internationale Plattform für den sicherheitspolitische Diskurs zu bieten und ein Netzwerk für herausgehobene Vertreter der „strategischen Gemeinschaft“ zu fördern. Ferner stand im Mittelpunkt des Interesses die umfassende Sicherheitspolitik Deutschlands.
Hierbei erstaunte die Besuchergruppe, dass es aus ihrer Sicht kein grundlegendes, kurzes sicherheitspolitisches Gesamtdokument Deutschlands gibt, in dem alle Politikbereiche eingebunden sind und das auf wenigen Seiten die strategischen Grundlinien deutscher Sicherheitspolitik verdeutlicht.

Abgerundet wurde der Besuch mit einem Einblick in das ressortübergreifende Planspiel der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. In dieser aufwändigen Übung wird den hochrangigen Vertretern aus Bundes- und Länderressorts, Wirtschaft, Medien und weiteren relevanten Gruppen des öffentlichen Lebens die Bearbeitung sicherheitspolitischer Probleme auf strategischer Ebene ermöglicht. Die Teilnehmer können in diesem facettereichen Weiterbildungsbaustein wertvolle Erfahrungen insbesondere in der interministeriellen und internationalen Zusammenarbeit auf drei Ebenen sammeln und sich auch in der Zusammenarbeit mit Medien weiterbilden.

Autor: Wolfgang Geist