Am 28. September 2010 führte die Bundesakademie für Sicherheitspolitik eine Fortbildungsveranstaltung für den 117. Senior Course des NATO Defense College in Rom durch.
Professor Carlo Masala
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Bei dieser Gelegenheit konnte den Teilnehmern ein Einblick in die Arbeit der Bundesregierung vermittelt werden, mit einem ressortübergreifenden Ansatz im Rahmen des Konzeptes der vernetzten Sicherheit das deutsche Afghanistan-Engagement zum Erfolg zu führen. Während einer Paneldiskussion mit Vertretern von AA, BMZ und BMVg konnten sich die etwa 100 Teilnehmer des 117. Senior Course des NATO Defense College (NDC) nach einer Einführung aus akademischer Sicht durch Professor Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München dabei über die positiven Ergebnisse, aber auch die praktischen Probleme der ressortübergreifenden Zusammenarbeit der Ressorts, umfassend informieren.
Der 117 Senior Course des NATO Defense College an der BAKS
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Neben praktischen Fragen der Koordinierung diskutierten die Teilnehmer auch Fragen der politischen Führung des Bündnis-Einsatzes. Dabei wurde im Verlauf der Diskussion vor allem der Gewinnung der öffentlichen Meinung herausragende Bedeutung für das Gelingen der Mission beigemessen.
Autor: Dr. Gregor Forschbach