Unter Beteiligung der Bundesakademie für Sicherheitspolitik fand am 12. und 13. Juni 2010 das 11. Kunstfest Pankow im Schlosspark Schönhausen statt und über 15.000 Besucher kamen.
„Zwei die Auskunft geben“
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Am vergangenen Wochenende wurde der Schlosspark Schönhausen wieder in eine lebendige Kunstmeile verwandelt. Mit mehr als 30 Bands, über 50 Künstlern aus Berlin und Brandenburg und einem bunten Kinderprogramm war auch das diesjährige Kunstfest Pankow wieder ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.
Darüber hinaus nutzen die Gäste die Möglichkeit Schloss Schönhausen, das erstmals zur Besichtigung geöffnete ehemalige Appartementhaus der DDR-Regierung und natürlich den historischen Saal der BAKS (Ort des zentralen Runden Tisches 89/90 und der zweiten Runde der 2+4 Verhandlungen 1990) für sich zu entdecken.
Kulturgenuss 1. Klasse – das ist seit nunmehr 11 Jahren das Markenzeichen des Kunstfestes. Wieder gab es neben den zahlreichen, liebevoll gestalteten Ständen der Kunstgewerbetreibenden und den Köstlichkeiten für das leibliche Wohl zahlreiche Künstler, die auf den beiden Bühnen für viel Begeisterung bei den Gästen sorgten.Ob Kunst- oder Musikfans von Pop, Samba, Swing Jazz oder Klassik - keine Wünsche blieben offen. Zu einigen der Highlights gehörten in diesem Jahr die Rockband „Bobo in White Wooden Houses“ und nicht zu vergessen die Premiere des „Pankow-Song“ den Unken & Halunken“ auf Initiative von zwei jungen Pankowern erstmals auf einer Bühne präsentierten. Welcher Berliner Bezirk kann schon von sich behaupten, eine eigene „Hymne“ zu haben? Die Jazzfreunde kamen hingegen am Samstag beim besonderen Konzert mit Uwe Kropinski und den Künstlerinnen und Künstlern der Musikschule Pankow im Historischen Saal der BAKS auf ihre Kosten. Am Sonntagabend jazzten dann alle mit Jeff Cascaro und Band auf der großen Bühne vor Schloss Schönhausen.
„Bis nächstes Jahr“
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Natürlich durfte auch in diesem Jahr der Luftballonwettbewerb der BAKS nicht fehlen. Nun bereits im dritten Jahr schickten die Kinder auch diesmal mehr als 1000 bunte Luftballons mit ihren Adressen auf die Reise. Für Finder und Absender der Karten winken tolle Preise und wir sind gespannt welcher Ballon die weiteste Reise zurückgelegt hat. Nach den Sommerferien werden die Gewinner benachrichtigt und zur Preisvergabe eingeladen.
Aber auch „für die Großen“ gab es am Stand der BAKS wieder viel Wissenswertes über die Akademie zu erfahren und so nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit sich über die Arbeit der BAKS im Allgemeinen und das Seminar für Sicherheitspolitik im Besonderen näher zu informieren. Auch an den guten Zweck wurde gedacht und für die kostenlose Ausgabe des Informationsmaterials um eine Spende für das Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz Stiftung gebeten.
Alles in Allem wieder ein gelungenes Wochenende. Wir freuen uns schon heute auf das 12. Kunstfest 2011 Weitere Bilder und Informationen zum diesjährigen Kunstfest finden Sie in Kürze auch unter www.gesobau.de
Autor: Frank Gaebel