Mit der dritten Veranstaltung „BAKS unter 3“ setzte die Akademie am 7. Juni 2010 ihre Reihe von Hintergrundgesprächen fort. Zum Gespräch mit ausgewählten Medienvertretern hatte der Präsident die politische Direktorin des auswärtigen Amtes, Frau Ministerialdirektorin Emily Haber gewinnen können.
Journalisten im Gespräch mit Dr. Emily Haber
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Hintergrundgespräche sind für Journalisten wichtige und nützliche Gelegenheiten frühzeitig Informationen auf sich abzeichnende politische Entwicklungen zu erhalten. Die Reihe „BAKS unter 3“ – bietet dafür eine sehr gute Gelegenheit. Allerdings gibt es auch Ereignisse, die von kaum jemandem vorherzusehen sind und so wurde der Termin für das geplante Hintergrundgespräch wegen des „Berliner Gewitters“ vom 31. Mai auf den 07. Juni verschoben. Allerdings haben manche Dinge im Nachhinein betrachtet auch etwas Gutes. Das Thema des Hintergrundgespräches „Nuklearmacht IRAN?!“ mit der politischen Direktorin des Auswärtigen Amtes Dr. Haber konnte genau am 07. Juni aktueller nicht sein. Wie aus den Tickermeldungen zu erfahren steht eine vierte UN Resolution unmittelbar bevor und dass diese sehr weitreichend sein werden hat der amtierende Ratspräsident Heller am 08. Juni in New York erklärt. Was aber wird diese Resolution genau enthalten? Wie schätzt man – die Annahme im Sicherheitsrat vorausgesetzt – die Wirkung dieser Resolution ein? Wird man damit das Ziel, ein Einlenken des IRAN´s im Atomstreit erreichen können? Mit Frau Ministerialdirektorin Dr. Haber in Ihrer Funktion als politische Direktorin des Auswärtigen Amtes hätte die BAKS keine bessere Ansprechpartnerin für diese Fragen finden können und so gab sie Einblicke in diesen nicht nur für Deutschland, sondern für die Weltgemeinschaft wichtigen Prozess. Der iranische Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad hatte zuvor bei einer regionalen Sicherheitskonferenz in Istanbul vor neuen Sanktionen gewarnt und angedroht, Teheran werde im Falle einer weiteren Resolution nicht mehr zu Gesprächen bereit sein. Auch Resolutionen sind Mittel der Diplomatie und die Vereinten Nationen bemühen sich mit allen entscheidenden Akteuren um einem gemeinsamen Weg.
Neben Haushaltskrise, Sparpaketen und Rücktritten gilt es auch, sich sachkundig und intensiv mit anderen für unsere nationale und die internationale Sicherheit drängenden Fragen auseinanderzusetzen. „BAKS unter 3“ hat auch diesmal wieder aktuell dazu Gelegenheit geboten.
Autor: Frank Gaebel