Aktuelles

Arabischer Frühling im Berliner Winter

Freitag, 14. Juni 2013

Eine siebenköpfige Delegation sicherheitspolitischer Experten der tunesischen Streitkräfte kam Anfang Februar im Rahmen eines einwöchigen Informationsbesuchs in Deutschland an die Bundesakademie für Sicherheitspolitik nach Pankow.

Eine Gruppe von Herren in Anzügen sitzt an einem Tisch.

Angeregter Meinungsaustausch während der Informationsveranstaltung an der BAKS
Quelle: Klaus Lötzer

Die Veranstaltung war Teil eines umfassenden Auftaktbesuchs, welcher der Vorbereitung eines über zwei Jahre geplanten Länderprogramms mit dem Ziel der Förderung des Aufbaus demokratischer Streitkräfte und deren Einbindung in einen Rechtsstaat in Tunesien unter den neuen politischen Bedingungen nach dem „arabischen Frühling“ diente. Das gemeinsam mit militärischen, politischen und zivil-gesellschaftlichen tunesischen Partnern erarbeitete Programm diente hierbei als erste vertrauensbildende Maßnahme und Auftaktveranstaltung. Begleitet wurde die Gruppe vom Landesbeauftragten der Konrad-Adenauer-Stiftung für Tunesien, Klaus Lötzer und dem Direktor des tunesischen Zentrums für mediterrane und internationale Studien, Dr. Ahmed Driss. Einer der Programmpunkte in Berlin war ein Besuch bei der BAKS, deren Auftrag, Organisation und Rolle im sicherheitspolitischen Gefüge Deutschlands die Teilnehmer kennenlernen wollten. Die tunesischen Gäste, unter ihnen auch Vertreter des nationalen Verteidigungsinstituts und des Kabinetts des Verteidigungsministers, waren besonders an der Rolle Deutschlands in Europa und dem innereuropäischen Austausch interessiert. Vor allem interessierte, worin die genaue Aufgabe der BAKS besteht, wie die Zusammenarbeit der BAKS mit den europäischen Partnerorganisationen funktioniert und wie intensiv der Austausch mit diesen ist. Rege Nachfragen gab es auch zum Sicherheitspolitischen Seminar, dessen Zusammensetzung und Inhalten sowie zum Verständnis der umfassenden und vernetzten Sicherheit. Im Rahmen ihrer Reise besuchte die tunesische Delegation neben der BAKS unter anderem das Zentrum für Innere Führung, das Auswärtige Amt, den Bundestag, das Bundesministerium der Verteidigung, das Bundesministerium des Inneren, die Stiftung Wissenschaft und Politik und die Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.

Autor: Dan Krause