USA

vernetzt_china_slider.png

Chinas Präsident Xi Jinping und seine Frau grüßen die Menschen vom Flugzeug aus. Im Hintergrund befindet sich eine chinesische Flagge.
Flickr/APEC 2013/CC BY 2.0

#vernetzt: Wie halten wir es mit China?

Wie soll Deutschland mit der aufstrebenden Volksrepublik umgehen? BAKS-Präsident Brose plädiert für demokratisches Selbstbewusstsein und abgestimmten Dialog. Foto: Flickr/APEC 2013/CC BY 2.0

vernetzt_1_2021_slide_808x486.png

Der gewählte US-Präsident Joe Biden vor einer großen Fahne der Vereinigten Staaten
Flickr/Gage Skidmore/CC BY-SA 2.0

#vernetzt: Schweres Gepäck für den neuen US-Präsidenten

Mit seiner Amtsübernahme hat US-Präsident Biden schweres Gepäck zu schultern. Deutschland und Europa sollten das ihnen mögliche dazu beitragen, diese Last zu teilen, so BAKS-Präsident Ekkehard Brose im Video zur Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Foto: Flickr/Gage Skidmore/CC BY-SA 2.0

Kalter Krieg im Nahen Osten: Der iranisch-saudische Konflikt dominiert die Region

Seit dem Arabischen Frühling hat sich der Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien zu einem regelrechten Kalten Krieg im Nahen Osten ausgeweitet. Guido Steinberg fordert im ersten BAKS-Arbeitspapier des Jahres, dass Deutschland deshalb seine Interessenlage in der Region kritisch überprüfen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten sollte. Foto: BAKS/Nakamura

vernetzt_klimaabkommen_2020_slider.png

US-Außenminister John Kerry unterzeichnet 2016 mit seiner Enkelin auf dem Arm sitzend das Klimaabkommen von Paris.
United Nations Photo/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0

#vernetzt: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen

Fünf Jahre Pariser Abkommen zeigen: Klimaschutz geht nur gemeinsam. Im Kampf gegen die Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, dass die USA unter dem gewählten Präsidenten Joe Biden wieder dem Klimaabkommen beitreten wollen, so BAKS-Präsident Brose im Video. Foto: United Nations Photo/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0

ap5-20_slider.png

Ein Mann in Arbeitskleidung und Schutzhelm hantiert mit Werkzeug an einer gespannten Kette; im Hintergrund weht eine US-amerikanische Flagge, und weiteres Arbeitsgerät ist zu sehen.
Pixabay/skeeze

Der saudisch-russisch-amerikanische Ölpreiskrieg und die geopolitischen Auswirkungen

Während die Coronakrise den Ölmarkt unter Druck setzt, entwickelt sich zugleich ein Ölpreiskrieg zwischen Saudi-Arabien, Russland und den USA. Was sind die globalen Folgen dieser Dynamik? Foto: skeeze/Pixabay/CC0

ks19_usa_teaser.png

Hinter einer Reihe von Staatsflaggen ragt das Hauptgebäude der Vereinten Nationen in New York City auf.
Foto: KS19

Kernseminar 2019: Transatlantischer Rückblick

Washington, DC und New York City sind feste Stationen der Studienreise des Kernseminars für Sicherheitspolitik der BAKS. Hier schildern drei Absolventen ihre Eindrücke aus den USA. Foto: KS19

2018-29.png

Frank Trevino/Department of Defense/National Archives

Der INF-Vertrag: Europa muss handeln

2018-24.jpg

Lens Envy/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Entwicklungen in der US-Energiepolitik - Von der neuen Unabhängigkeit der USA und der zunehmenden Blockbildung am Golf

2018-18.jpg

Bundeswehr/Wilke

Verlässlichkeit jenseits von Trump-Tweets: Der militärische Beitrag der USA in Europa

2017-30.jpg

Foto: Flickr/Times Asi/CC BY 2.0

Der INF-Vertrag als Kernelement der nuklearen Rüstungskontrolle: Zum Untergang verdammt?

Pages

Subscribe to USA