Am 20. Januar 2021 hat Joseph R. Biden das Amt des 46. Präsidenten der USA angetreten und in zahlreichen Feldern eine Abkehr von der Politik seines Vorgängers angekündigt. Welcher Kurs ist von ihm in der Außen- und Sicherheitspolitik zu erwarten? Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0/Matt Wade
Joe Biden
#vernetzt: Schweres Gepäck für den neuen US-Präsidenten
Mit seiner Amtsübernahme hat US-Präsident Biden schweres Gepäck zu schultern. Deutschland und Europa sollten das ihnen mögliche dazu beitragen, diese Last zu teilen, so BAKS-Präsident Ekkehard Brose im Video zur Inauguration des 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Foto: Flickr/Gage Skidmore/CC BY-SA 2.0
Kalter Krieg im Nahen Osten: Der iranisch-saudische Konflikt dominiert die Region
Seit dem Arabischen Frühling hat sich der Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien zu einem regelrechten Kalten Krieg im Nahen Osten ausgeweitet. Guido Steinberg fordert im ersten BAKS-Arbeitspapier des Jahres, dass Deutschland deshalb seine Interessenlage in der Region kritisch überprüfen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten sollte. Foto: BAKS/Nakamura
#vernetzt: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen
Fünf Jahre Pariser Abkommen zeigen: Klimaschutz geht nur gemeinsam. Im Kampf gegen die Klimakrise ist es von zentraler Bedeutung, dass die USA unter dem gewählten Präsidenten Joe Biden wieder dem Klimaabkommen beitreten wollen, so BAKS-Präsident Brose im Video. Foto: United Nations Photo/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0
