Hackerangriffe, Brexit und Zweifel an der transatlantischen Partnerschaft: Europa steht vor zahlreichen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Auf dem Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2018 diskutierten hochrangige Vertreter aus Politik, Behörden und Gesellschaft die Perspektiven einer verstärkten Zusammenarbeit der EU. Bundesaußenminister Heiko Maas forderte zum Auftakt: „Wir müssen Europa endlich außenpolitikfähig machen!“
Europäische Union
Kernseminar bei EU und NATO in Brüssel
Eine etablierte Station des Kernseminars für Sicherheitspolitik der BAKS sind die Institutionen der EU und das Hauptquartier der NATO in Brüssel – so auch in diesem Jahr. Foto: Sgt. Adrian Cadiz/U.S. military
Ertüchtigungsinitiative: zweites Expertenseminar an der BAKS
Grenzmanagement, Logistikaufbau oder Sicherheitssektorreformen: Wenn Staaten wie Mali, Nigeria oder Jordanien unterstützt werden sollen, um selbst besser für Sicherheit sorgen zu können, betrifft das viele Handlungsfelder und erfordert Koordination - national und international. Bereits zum zweiten Mal trafen sich deshalb Experten aus dem In- und Ausland an der BAKS, um über die Ertüchtigung regionaler Partner zu diskutieren.
Kann die Türkei die Shanghai-Karte spielen? Chinas Position zu Ankaras eurasischen Sicherheitsambitionen und ihre Bedeutung für die europäische Sicherheitsarchitektur
Exodus weltweit: #DFS2016 debattiert Verantwortung
Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik hat sich an seinem zweiten Tag kontrovers fortgesetzt: Was folgern wir aus den Unterschieden zwischen europäischer und islamischer Solidarität mit den Flüchtlingen?
EU-Experten: Lösungen "mit" statt "für" Afrika
Anlässlich der zweiten informellen EU-Expertentagung zur Sicherheit im Sahel kamen in der Bundesakademie hochrangige Vertreter aus EU-Institutionen und den europäischen Hauptstädten sowie die Leiter der EU-Delegationen und Missionen in der Sahel-Region zusammen. Ziel war die Erörterung regionaler Lösungsansätze für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung.
Die Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der EU in der Flüchtlingskrise: Eine türkische Perspektive
BAKS-Präsident zu Gast im britischen Oberhaus
BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp äußert sich in einer Ausschusssitzung des britischen Oberhauses über Zustand und Perspektiven der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU.








