Europäische Union

eu_parlament_slider.jpg

Ein großes Gebäude mit Fensterfront ist zu sehen, davor etliche Flaggen und die eine Bronze Skulptur
Sgt. Adrian Cadiz/U.S. military

Kernseminar bei EU und NATO in Brüssel

Eine etablierte Station des Kernseminars für Sicherheitspolitik der BAKS sind die Institutionen der EU und das Hauptquartier der NATO in Brüssel – so auch in diesem Jahr. Foto: Sgt. Adrian Cadiz/U.S. military

e2i17_slider.png

...
Foto: Bundeswehr/Martin Gesenhoff

Ertüchtigungsinitiative: zweites Expertenseminar an der BAKS

Grenzmanagement, Logistikaufbau oder Sicherheitssektorreformen: Wenn Staaten wie Mali, Nigeria oder Jordanien unterstützt werden sollen, um selbst besser für Sicherheit sorgen zu können, betrifft das viele Handlungsfelder und erfordert Koordination - national und international. Bereits zum zweiten Mal trafen sich deshalb Experten aus dem In- und Ausland an der BAKS, um über die Ertüchtigung regionaler Partner zu diskutieren.

apx-17.jpg

Ronnie Macdonald/Flickr/CC BY 2.0

Kann die Türkei die Shanghai-Karte spielen? Chinas Position zu Ankaras eurasischen Sicherheitsambitionen und ihre Bedeutung für die europäische Sicherheitsarchitektur

apy-17.jpg

xommandedit/Flickr/CC BY-ND 2.0 (437 026 in Bad Kösen)

Die geostrategische Bedeutung der Seidenstraßen-Initiative Chinas (OBOR)

Exodus weltweit: #DFS2016 debattiert Verantwortung

Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik hat sich an seinem zweiten Tag kontrovers fortgesetzt: Was folgern wir aus den Unterschieden zwischen europäischer und islamischer Solidarität mit den Flüchtlingen?

eu_sahel_slider_a.jpg

Personen im Gespräch
Foto: EC/ECHO/Anouk Delafortrie

EU-Experten: Lösungen "mit" statt "für" Afrika

Anlässlich der zweiten informellen EU-Expertentagung zur Sicherheit im Sahel kamen in der Bundesakademie hochrangige Vertreter aus EU-Institutionen und den europäischen Hauptstädten sowie die Leiter der EU-Delegationen und Missionen in der Sahel-Region zusammen. Ziel war die Erörterung regionaler Lösungsansätze für Sicherheit, Stabilität und Entwicklung.

2016-28.jpg

Foto: Bundeswehr

Der Brexit und die britische Verteidigungspolitik: Kein „business as usual“

Die Zusammenarbeit zwischen der Türkei und der EU in der Flüchtlingskrise: Eine türkische Perspektive

parliament_teaser.jpg

Großaufnahme der Houses of Parliament in London
Foto: Mike Gimelfarb

BAKS-Präsident zu Gast im britischen Oberhaus

BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp äußert sich in einer Ausschusssitzung des britischen Oberhauses über Zustand und Perspektiven der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU.

literaturtipp_gsvp_teaser.jpg

Federica Mogherini, Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, und Patrick de Rousiers, Vorsitzender des EU-Militärausschusses
Foto: Enzo Zucchi/Europäische Union

Literaturtipp: Transatlantisches Must-read

In einer überfälligen Zusammenfassung des Forschungsstands zu Europas „Gemeinsamer Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ äußert sich auch ein Experte der Bundesakademie.

Seiten

Europäische Union abonnieren