Die BAKS ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung des Bundes für ressortübergreifende Sicherheitspolitik. Hier arbeitet ein Team aus sieben Bundesministerien und dem Bundeskanzleramt zusammen.
Die Seminare der Bundesakademie sind auf die Weiterbildung von Spitzenbeamten aus Bund und Ländern sowie Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft, gesellschaftlich relevanten Organisationen und Partnerstaaten ausgerichtet.
Zunehmende Bedeutung erlangt die BAKS für den sicherheitspolitischen Dialog zwischen Fachleuten auf nationaler und internationaler Ebene. ln ressortübergreifenden sicherheitspolitischen Fachgesprächen konzentrieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die zentralen Themen der Sicherheitspolitik. Vorausschauend werden Fragestellungen auf strategischer Ebene aus einer umfassenden Perspektive betrachtet und die Schnittstellen gesamtstaatlicher und gesellschaftlicher Sicherheitsvorsorge miteinander verknüpft. Idealerweise bilden die Fachgespräche in einem frühen Stadium Grundlage und Verständnis für die operative Handlungs- und Entscheidungsebene.
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von den Krisenherden der Welt berichtet wird. Viele Menschen fragen sich, wie sicher sind wir in Deutschland? Sicherheitspolitik geht alle Bürgerinnen und Bürger an. Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik will das Thema breiter kommunizieren – denn das entspricht dem Bedürfnis der Menschen nach Information und Austausch.
Der Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik e.V. ist ein Förderverein, der die BAKS ideell und materiell unterstützt.
In prospect of the German Chairmanship of the OSCE in 2016 the Federal Academy and the Polish Institute of International Affairs organised a conference in…