13 ausgewählte Journalisten der deutschen Leitmedien sind am 7. November 2012 der Einladung der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) gefolgt, um mit Dr. Hans-Georg Maaßen, dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungschutz, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren. Die Moderation des Kaminabends übernahm der Präsident der BAKS, Botschafter Dr. Hans-Dieter Heumann.
Die Präsidenten von BfV und BAKS im Gespräch mit den Journalisten
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Die Teilnehmer des Hintergrundgesprächs interessierten sich insbesondere für die anstehende Reform des Verfassungsschutzes und die Konsequenzen aus der Mordserie der Zwickauer Terrorzelle. Nachfragen gab es auch hinsichtlich der zukünftigen Strategie gegen Rechtsextremismus.
Das Gespräch fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BAKS unter 3“ statt, die ausgewählten Journalisten deutscher Rundfunk-, Print- und Online-Medien mit den Entscheidungsträgern der Sicherheitspolitik zusammenbringt, um einen persönlichen Austausch zum umfangreichen Themenkomplex der vernetzten Sicherheit zu ermöglichen.
In der Vergangenheit waren unter amderen bereits Christoph Heusgen (außenpolitische Berater der Bundeskanzlerin), Generalinspekteur General Volker Wieker, Klaus-Dieter Fritsche (Staatssekretär im Bundesministerium des Innern), Dr. Géza Andreas von Geyr (Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes), Stéphane Beemelmans (Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung) sowie Heinz Fromm (damals in seiner Funktion als BfV-Präsidenten) zum Hintergrundgespräch an der BAKS geladen.
Der Titel der Veranstaltungsreihe „BAKS unter 3“ bezieht sich auf den im Journalismus geläufigen Ausdruck eines Gespräches „unter drei“, der Journalisten dazu verpflichtet, die gewonnenen Information nur zum eigenen Hintergrund zu verwenden und dabei weder den Urheber noch den Inhalt im Wortlaut preiszugeben.
Autor: Florian Busch-Janser