Aktuelles

Einblicke "Abseits der Protokollstrecke" - 3. Schönhauser Lesung 2009

Dienstag, 13. Oktober 2009

Etwa 70 Gäste folgten der dritten Einladung der Veranstalter zur Schönhauser Lesung 2009, die am 9. Oktober im Rosenburgsaal der BAKS stattfand. Der Titel: "„Abseits der Protokollstrecke“" aus dem gleichnamigen Buch des Pfarrers a.D. Werner Braune.

Pfarrer i.R. Werner Braune
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Zum 20. Mal feiern die Deutschen in diesem Jahr den Fall der Mauer. Viel wird in diesen Tagen darüber berichtet, zahlreiche Festlichkeiten organisiert. Und doch ist ein solches Jubiläum auch dazu da an die Zeit vor diesem glücklichen Ereignis zu erinnern. Eine Zeit, die heute teilweise verklärt beschrieben wird, so der Referent des Abends, Pfarrer i.R. Werner Braune, den der Vizepräsident der Akademie Dr. Thomas Kurz recht herzlich begrüßte. Braune legt in seinen Erinnerungen dar, was es für ihn hieß, DDR-Bürger gewesen zu sein.

Offen und ungeschönt schreibt er über Repressalien und Demütigungen, denen er sich als Gemeindepfarrer, Landespfarrer und Leiter der Berliner Stephanus-Stiftung ausgesetzt sah, so der Verlag über das Buch „Abseits der Protokollstrecke“ aus dem Braune im Rahmen der Lesung vortrug. Dabei versteht er es seine Zuhörer von Beginn an zu fesseln und erntet bei den Gästen aus Ost und West – bekräftigendes Nicken oder erstauntes Kopfschütteln. Sein Leben und Arbeitet für die Kirche in dem totalitären System DDR zeichnet er durch die vielen kleinen Begebenheiten und Begegnungen so plakativ als seien sie gestern gewesen. Trotz des teilweise humoristischen Stils – „lieber mit dem Tretboot nach Lübeck als mit der Völkerfreundschaft nach Leningrad“ – oder seinen Ausführungen zum HO-Eierkreislauf, verliert er nie die Ernsthaftigkeit und spürbare Traurigkeit des Erlebten und der Schicksale der ihm anvertrauten Menschen aus den Augen. Ein Mann dem man zuhören muss und ein Buch dass man lesen sollte wenn man einen ganz besonderen Blick auf das Leben in der DDR gewinnen möchte. Schnell ging eine spannende Lesung zu Ende und die Gäste nutzten den anschließenden kleinen Empfang auf Einladung der Akademie noch zu angeregten Gesprächen.

Schon heute laden wir alle Interessierten zur vierten Lesung in diesem Jahr ein, die am 10.12.2009 um 19.00 Uhr mit dem Leben von Elisabeth Christine beschäftigen wird. Der Eintritt für diese letzte Schönhauser Lesung im Jahr 2009 ist frei – schließlich ist dann bald Weihnachten!

Autor: Frank Gaebel