Sicherheitspolitische Kommunikation - Arbeitspapier 8/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
die Abraham Accords haben 2020 Hoffnung für eine weitere Normalisierung der israelisch-arabischen Beziehungen eröffnet. Doch durch die Folgen des Terrorangriffs der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die Bedrohung durch Iran stehen diese in Frage, schreibt Carla Dondera in unserem neuen Arbeitspapier. Dondera plädiert dafür, bestehende Partnerschafen Deutschlands und der EU in der Region auszubauen, insbesondere um rivalisierenden Mächten wie Russland und China zuvorzukommen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
mit der Studierendenkonferenz Sicherheitspolitik gestalten vermitteln wir Einblicke in die Analyse- und Entscheidungsprozesse der deutschen Sicherheitspolitik. Während der Konferenz übernehmen die Studierenden die Rolle von Referentinnen und Referenten eines Bundesministeriums oder einer Bundesbehörde, erarbeiten für konkrete Problemstellungen politische Lösungsansätze und tragen diese in einem Briefing Führungskräften vor - gefolgt von einem direkten Feedback.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
die Sicherheit Europas sei angesichts gleich zweier Zeitenwenden stärker gefährdet denn je, schreibt Armin Staigis im neuen Arbeitspapier der BAKS – und macht fünf Vorschläge, wie die europäischen Staaten und die EU vorangehen sollten, um Freiheit, Frieden und Wohlstand zu erhalten.