Intelligence Studies in Deutschland - Arbeitspapier 4/2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
die Bundesakademie für Sicherheitspolitik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Social-Media-Redakteur/in (m/w/d), befristet bis zum 31. August 2025.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
im Namen unsere Präsidenten Generalmajor Stahl müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass das Sicherheitspolitische Gespräch am 23. September entfällt. Die Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser bittet um Verständnis, dass sie den Termin am kommenden Montag aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnehmen können wird.
Am 23. September diskutiert Innenministerin Nancy Faeser im Sicherheitspolitischen Gespräch über aktuelle Fragen der Inneren Sicherheit Deutschlands. Der Livestream ist hier verfügbar. Foto: Bundesfoto/Christina Czybik
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
die Innere Sicherheit Deutschlands steht unter Druck: Das Bedrohungsspektrum reicht von Extremismus, Terrorismus und Cyberangriffen bis zu Desinformation und Sabotage. Die Bundesregierung möchte mit der Nationalen Sicherheitsstrategie und dem Konzept der Integrierten Sicherheit die gezielte Abwehr und insbesondere die gesamtgesellschaftliche Resilienz gegen solche Bedrohungen stärken.
Clemens Bohl
Entwicklungspolitik2@baks.bund.de
Tel.: +49 (0)30 40046-318
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,
auch 2024 unterstützt die BAKS als Gastgeberin Model NATO Germany - die erste internationale NATO-Simulation für Studierende in Deutschland.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freundinnen und Freunde der BAKS,