Das BAKS-Netz

Das BAKS-Netz ist ein inklusives und offenes Forum für alle aktuellen und ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten der BAKS. Das erklärte Ziel des BAKS-Netzes ist es, sich dauerhaft füreinander einzusetzen, voneinander zu lernen und miteinander weiterzuentwickeln. Es gibt keine besonderen Aufnahmebedingungen für das BAKS-Netz, und das Mitwirken ist altersunabhängig.

Jedes Jahr absolvieren rund 25 hochqualifizierte Studierende ein Praktikum an BAKS. Häufig haben sie bereits studienrelevante Auslandserfahrung, ein fundiertes theoretisches Fachwissen und eine Leidenschaft für die Sicherheitspolitik. Für den erfolgreichen Berufseinstieg und die ersten Berufsjahre ist ein persönliches und vielseitiges Netzwerk unverzichtbar. Zu diesem Zweck bündelt das BAKS-Netz das Potential ehemaliger Praktikantinnen und Praktikanten. Dabei wird es vom Freundeskreis und der BAKS unterstützt.

Mehr Informationen zum BAKS-Netz finden Sie im aktuellen Flyer (↗PDF-Dokument).
 

Die Ansprechpartner für das BAKS-Netz sind:

Porträtfoto von Friederike Kies

 

Friederike, Promotion am deutsch-chinesischen Graduiertenkolleg Global Politics der Freien Universität Berlin und Renmin-University of China, über 10 Jahre Auslandserfahrung in Asien, Nord- und Südamerika.
Foto: Privat

 

 

 

 

 

Porträtfoto Matthias Hieber

 

Matthias, Experte für deutsch-französische Beziehungen sowie französische Außen- und Sicherheitspolitik, Deutschland-Delegierter der Jeunes de l'Institut des hautes études de défense nationale (IHEDN). Foto: Privat

 



 

 


 

Porträtfoto Markus Seyfarth

 

Markus, Student der Geografie an der Universität Jena und Reservist für Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Lagezentrum Berlin beim Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, Tagungsleiter bei einer Stiftung, über 10 Jahre Erfahrung im Personalwesen und in der Reservistenberatung. Foto: Privat

 

 

 

 

Was erwartet Euch?

Ihr findet einen Raum und eine Gemeinschaft, um Eure sicherheitspolitischen Themen zu platzieren, mitzudiskutieren, Input zu sammeln und euren Horizont zu erweitern. Dabei könnt Ihr aktiv mitwirken und neuen Ideen und Formate ausprobieren. Das bietet Euch die Chance, miteinander in Kontakt zu bleiben und Euer Netzwerk zu erweitern.

Zusätzlich könnt Ihr durch die Teilnahme am BAKS-Netz auch an ausgewählten Veranstaltungen des Freundeskreises und der BAKS teilnehmen.  Jährlich finden mindestens zwei BAKS-Netz-Seminare in Berlin statt, welche sich aktuellen und wichtigen sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen widmen.

Mitgliedschaft:

Eine Mitgliedschaft im Freundeskreis der BAKS ist erwünscht, denn dadurch werden unsere Projekte getragen und besser gefördert – jedoch ist dies nicht zwingend erforderlich. Weiterhin können durch persönliche Einladungen des Leitungsteams neue Mitglieder gezielt für das Netzwerk gewonnen werden, sofern ein inhaltliches Interesse und ein Mehrwert für das BAKS-Netz besteht.

Wir freuen uns auf Euren Kontakt über: baks.netz@gmail.com