Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 zielte strategisch auf eine Unterbrechung der israelisch-arabischen Normalisierung, schreibt Carla Dondera. Angesichts der Bedrohung durch Iran, anhaltender regionaler Instabilität und der Unsicherheit über die künftige Rolle der USA plädiert die Autorin dafür, bestehende Partnerschafen Deutschlands und der EU in der Region auszubauen, insbesondere um Russland und China zuvorzukommen. Foto: Official White House Photo Andrea Hanks (Public Domain)
Vereinigte Arabische Emirate
Indien als aufstrebender Akteur im Nahen Osten: Entwicklungslinien, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten
Indien tritt zunehmend selbstbewusster auf - auch im Nahen Osten. Welche Chancen und Grenzen ergeben sich daraus für die Kooperation mit Europa? Stefan Lukas und Leo Wigger diskutieren im neuen Arbeitspapier Entwicklungslinien, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten. Foto: Flickr/MEAphotogallery/CC BY-NC-ND 2.0 Deed
Ein historisches Momentum im Nahen Osten: Neue Chancen und Herausforderungen für ein europäisches Engagement in der Golfregion
Stefan Lukas und Dr. Sebastian Sons sehen eine historische Chance für Europa, sich politisch und wirtschaftlich für Stabilität und Frieden in der Golfregion zu engagieren. Im aktuellen Arbeitspapier Sicherheitspolitik plädieren sie für konkrete Schritte in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Entwicklung und Klimaschutz. Foto: Anjana Samant/Flickr/CC BY-NC-SA 2.0
Gegenbesuch aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Eine Delegation des National Defence Colleges der Vereinigten Arabischen Emirate diskutierte Mitte März im Rahmen ihrer Studienreise nach Europa mit Vertretern der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.
