Tags

Verteidigungspolitik

2017-18.png

EUNAVFOR/Flickr/CC BY-ND 2.0

Stärkung der EU-Verteidigung: Viel Lärm um nichts?

Es ist erfreulich, dass die seit 2013 laufende Phase der Willensbildung zur Weiterwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) zu...

2016-28.jpg

Foto: Bundeswehr

Der Brexit und die britische Verteidigungspolitik: Kein „business as usual“

Nach der schockierenden Entscheidung, die Europäische Union zu verlassen, herrscht über viele Aspekte der zukünftigen Politik Großbritanniens große...

Verpflichtungen in der NATO: Mehr Geld für die Bundeswehr

An der finanziellen Forderung der Ministerin überraschte nicht nur die Höhe der Summe, sondern vor allem die Tatsache, dass sie – abgesehen von Protesten...

Where is the beef? Chancen einer engeren deutsch-britischen Sicherheitspartnerschaft

Strategic Defence and Security Review

Der Strategic Defence and Security Review (SDSR) von 2015 stellt heraus, dass sich Großbritannien gleich­zeitig den...

Die Agenda des NATO-Gipfels von Warschau

Acht Monate vor dem Gipfeltreffen von Warschau Anfang Juli 2016 zeigt die NATO ein gemischtes Bild. Einerseits hat Russlands neo-imperiale Aggression in...

Gipfeltreffen: Die NATO zwischen Wales und Warschau

Ob das Treffen der NATO Staats-und Regierungschefs im walisischen Cardiff wirklich –wie häufig gesagt –„einer der wichtigsten NATO-Gipfel in der Geschichte...

Die Europa-Armee: Pro und Kontra

Eine Auflistung des Pro und Kontra einer Europa-Armee wird dadurch verkompliziert, dass es durchaus unterschiedliche Konzepte einer solchen Streitmacht gibt...

Pages

Subscribe to Verteidigungspolitik