Sicherheitspolitik

30 Jahre BAKS - Für Sicherheit und Frieden

Kaum jemand kennt die BAKS so lange wie Armin Staigis. Im Interview spricht der ehemalige Vizepräsident der Akademie und Brigadegeneral a. D. über die Entwicklung der BAKS und ihre jetzige Bedeutung. Foto: BAKS / Adamzik

Eine Institution wird 30

In der konstituierenden Sitzung vom 28. Januar 1992 wurde im Bonner Bundeskanzleramt die Gründung der Bundesakademie für Sicherheitspolitik beschlossen. Auch 30 Jahre nach ihrer Gründung sind die Themen dieser Institution brandaktuell. Foto: BAKS / Beu

sliderbild_01.jpg

Bücher und eine Tasse Tee auf einem roten Sofa
Foto: pixabay/CC0

Zwischendurch mal Sicherheitspolitik: Tipps zum Lesen und Hören

Die kalte Zeit des Jahres eignet sich hervorragend zum Stöbern und Querlesen in neuen und alten Themen. Die Redaktion der BAKS stellt Ihnen eine Auswahl an sicherheitspolitischen Informationsquellen vor. Foto: pixabay/CC0

chk_captcha.jpg

Der künftige US-Präsident Donald Trump
Trump-Campaign

+++ Lipickis Logbuch +++ 09.11. +++ Trump +++

Wer hätte das für möglich gehalten? Donald Trump wird neuer US-Präsident. Europa und auch Deutschland werden ihre Politik jetzt auf die neue Lage einstellen - meint BAKS-Kommunikationsleiter Christian Lipicki.

bw_oliver_pieper.jpg

Flugbetrieb Counter Daesh
BW/Oliver Pieper

+++ Lipickis Logbuch +++ 1. Nov. +++ Sicherheitsdebatte +++

Da ist er wieder: der Ruf nach einer stärkeren sicherpolitischen Debatte. Bundeswehrverbands-Chef Andre Wüstner fordert von der Politik, die sicherheitspolitische Strategie über die Berliner Fachkreise hinaus zu erklären. Doch der Öffentliche Diskurs ist nicht die Sache der Politik alleine. (Foto: BW/Oliver Pieper)

weissbuch2016_slider.jpg

Porträtaufnahme von Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen
Foto: BAKS/Marcus Mohr

Weißbuch 2016: Stärkere Rolle der BAKS im Gesellschaftsdialog

Die Bundesregierung hat das neue Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr beschlossen. Das Strategiedokument benennt die BAKS ausdrücklich als Akteur im gesamtgesellschaftlichen sicherheitspolitischen Dialog.

Tag der offenen Tür: Am 11. und 12. Juni mit Präsidenten-Talk

Sicherheitspolitik kontrovers diskutieren: Wie geht es weiter mit Russland? Welche Bedrohung geht vom IS aus? Was für Chancen und Risiken birgt Afrika? BAKS-Präsident Karl-Heinz Kamp spricht mit Bürgerinnen und Bürgern.

igm_teaser.jpg

Flaggen der IG Metall vor blauem Himmel
Foto: IG Metall

IG Metall diskutiert Sicherheitspolitik an der BAKS

Am 19. und 20. November 2015 informierten sich Betriebsratsvorsitzende der Industriegewerkschaft Metall an der BAKS über „Sicherheitspolitik in einer turbulenten Welt“.

"Einmal Minister sein" - Jetzt aktiv werden: 10. April Bewerbungsschluss

Sicherheitspolitische Krisen bewältigen: Die Sommerkonferenz für Studierende aller Fachrichtungen an der BAKS.

Berliner Colloquium 2015: Zerfällt der Nahe Osten?

Der Nahe Osten ist instabiler geworden. Wie geht es weiter? Auf dem Colloquium von BAKS und Clausewitz-Gesellschaft diskutierten Experten mögliche Wege.

Pages

Subscribe to Sicherheitspolitik