Aktuelles

Weitflug nach Polen verdient den ersten Preis

Donnerstag, 9. August 2012

Stolze 187 Kilometer von Pankow bis nach Poźrzadło Wielkie in Polen ist der Ballon der neunjährigen Siegerin des Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs 2012 der Bundesakademie für Sicherheitspolitik geflogen.

Gruppenfoto mit 5 Personen. In der Mitte die neunjährige Gewinnerin, ihre Mutter, ihre Großeltern und ein Vertreter der BAKS.

Gruppenfoto mit Großeltern. links: Mutter, rechts: Vertreter der BAKS, dahinter Großeltern.
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Die Gewinner erhält von einem Herren im grauen Jacket eine Urkunde.

Übergabe des Hauptpreises und der Urkunde an die neunjährige Siegerin des Luftballon-Weitflug-Wettbewerbs; links: Mutter, rechts: Vertreter der BAKS.
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Kinder und Erwachsene stehen um einen Tisch und füllen Teilnehmerkarten aus

Karten ausfüllen für den Luftballonwettbewerb
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Erwachsene und Kinder stehen vor dem weißen Stand der BAKS. Am weißen Zelt sind bunte Ballons befestigt.

Besucherandrang am BAKS-Stand
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Die Antwortkarte hat die BAKS sichtbar zerzaust erreicht und die gute Flugleistung belegt. Auch die Ballons des zweiten und dritten Siegers sind in Polen gelandet. Mit 175 Kilometern nach Nowogard und 105 Kilometern nach Tetyń haben auch die neun- und fünfjährigen Nächstplatzierten gute Flugleistungen erreicht.

Die Siegerin hat am 9. August den Hauptpreis, einen ferngesteuerter Mini-Hubschrauber, in Empfang genommen. Sichtbar stolz ist sie dafür gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Großeltern an die Bundesakademie für Sicherheitspolitik gekommen. Die beiden anderen Preisträger haben Ihre Preise, einen Mp3-Player und einen Einkaufsgutschein, per Post erhalten, da sie zum Termin leider verhindert waren.

Der Wettbewerb wurde beim Kunstfest Pankow im Juni 2012 abgehalten und war wie immer ein großer Publikumsmagnet. Fast 2000 bunte Luftballons mit BAKS-Logo und festgebundener Antwortkarte sind abgehoben.

Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik ist die höchstrangige und ressortübergreifende Weiterbildungseinrichtung des Bundes für Führungskräfte auf dem Gebiet der Sicherheitspolitik. Ziel der BAKS ist es, ein umfassendes, interdisziplinäres Verständnis von Sicherheitspolitik zu fördern und eine Plattform für die Vernetzung sicherheitspolitischer Akteure zu bieten.

Autor: Cornelius Frhr. v. Lepel