Deutsches Forum Sicherheitspolitik

#DFS2025: Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen

Im Vordergrund ist die Korvette Oldenburg der Deutschen Marine, erkennbar an der Kennung "F 263", zu sehen, im Hintergrund in ruhiger See ein Offshore-Windpark.

Foto: Bundeswehr/Kristina Kolodin

CASSIS Logo
Die Veranstaltung wird vom Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn und der BAKS organisiert.

Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften. Zugleich sind sie verwundbar, und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle ist eine komplexe Herausforderung. Im Spannungsfeld von zunehmenden geopolitischen Risiken, militärischer und hybrider Bedrohung sowie kritischer gesamtgesellschaftlicher Abhängigkeit rückt ihre Sicherheit in den strategischen Fokus. Das Panel diskutiert konkrete Risiken, neue Schutzansätze und politische Steuerungsmöglichkeiten entlang der Frage: Wie können Staat, Streitkräfte, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam zur Resilienz beitragen?

Im Austausch mit Angehörigen von Bundeswehr, Industrie, Forschung und sicherheitspolitischer Beratung beleuchtet das Panel:

  • aktuelle Verwundbarkeiten maritimer Infrastruktur,
  • praktische wie politische Schutzmechanismen
  • den Debattenstand zu Dual-Use-Ansätzen im europäischen Kontext.


Diskussion:

  • Diana S. Engelhard, Unternehmerin und Innovatorin im Bereich autonomer maritimer Systeme
  • Dr. habil. Patricia Schneider, Politische Beraterin des Inspekteurs der Marine
  • Dr. Moritz Brake, Senior Fellow am CASSIS und Unternehmer für maritime Sicherheit und geopolitische Resilienz
  • Dr. Joachim Weber, Senior Fellow am CASSIS
  • Moderatorin: Oberstleutnant i.G. Tina Behnke, Persönliche Referentin des Präsidenten der BAKS

Termin: Dienstag, 6. Mai 2025 | 08:00 – 10:00 Uhr
Format: Online-Podiumsdiskussion mit Livestream
Ort: Digital, Livestream frei verfügbar
Sprache: Deutsch
Teilnahme: Zur Anmeldung in Präsenz bitte hier klicken