David Petraeus zu Gast in Berlin: Anfang März war die Bundesakademie für Sicherheitspolitik gemeinsam mit dem German Marshall Fund of the United States und Microsoft Berlin Gastgeber für eine Diskussion mit dem General a.D. und ehemaligen Chef der CIA. Petraeus sprach über die Zukunft der liberalen Weltordnung und die US-Sicherheitspolitik unter der Trump-Administration Foto: GMF
Transatlantische Beziehungen
Arbeitspapier: Donald Trump - "Wörtlich genommen und deshalb nicht ernst"
"Wörtlich genommen und deshalb nicht ernst" – Donald Trumps Wahl ist nicht nur in Deutschland mit Ungläubigkeit und Entsetzen aufgenommen worden. Im neuen Arbeitspapier der BAKS beleuchtet Dr. Gerlinde Groitl Hintergründe und Perspektiven der Wahl. Foto: Justin Case/flickr/CC BY-NC 2.0
"Junge Sicherheitspolitiker" zu Gesprächen in Bonn
Zwischen Hoffnung und Strategie: Der Arbeitskreis "Junge Sicherheitspolitiker" diskutierte am 18. November aktuelle Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik in Hintergrundgesprächen.
Kamp: "Trump wird die Mehrheit seiner Anhänger enttäuschen"
Die USA haben gewählt: Doch was ist vom künftigen Präsidenten Donald Trump in der Außen- und Sicherheitspolitik zu erwarten? Wie wird sein Verhältnis zur NATO sein? Worauf muss sich Europa einstellen? Der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Dr. Karl-Heinz Kamp, hat dazu einige Thesen formuliert.
+++ Lipickis Logbuch +++ 09.11. +++ Trump +++
Wer hätte das für möglich gehalten? Donald Trump wird neuer US-Präsident. Europa und auch Deutschland werden ihre Politik jetzt auf die neue Lage einstellen - meint BAKS-Kommunikationsleiter Christian Lipicki.
Junge Sicherheitspolitiker im transatlantischen Gespräch
Anfang Juli trafen die Jungen Sicherheitspolitiker der BAKS Derek Chollet vom German Marshall Fund zum Gespräch über die gegenwärtigen Herausforderungen der transatlantischen Sicherheitspolitik.
Studienbesuch: Transatlantic Fellows
Am 9. Juni hat sich eine internationale Studiengruppe an der Bundesakademie über die neue Ausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands kundig gemacht.
Pages
