Eine 15-köpfige Delegation kosovarischer Parlamentarier des Verteidigungsausschusses besuchte in der letzten Märzwoche die Bundesakademie für Sicherheitspolitik.
Diskussion im Rosenburgsaal
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Die Veranstaltung war Teil einer Informationsreise, die sich dem Thema der demokratisch-parlamentarischen Kontrolle von Streitkräften und ihrer Einbindung in die Gesellschaft widmete. Der Vizepräsident der BAKS, Rainer Meyer zum Felde, informierte die Gäste zunächst über den Auftrag und die Funktion der BAKS sowie das Verständnis der Akademie zum umfassenden Sicherheitsbegriff. Im Kontext der globalen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und der Entwicklung der deutschen Sicherheitspolitik erläuterte er Komplexität des umfassenden Sicherheitsbegriffs. Hierbei ging es insbesondere um die veränderte Rolle von Streitkräften und die Multiplikation der Anzahl an Akteuren im Konzept der vernetzten Sicherheit mit den darausfolgend Auswirkungen. Begleitet wurde die Gruppe vom ehemaligen Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Herrn Dr. Reinhold Robbe und verschiedenen Vertretern der GIZ, u.a. dem verantwortlichen Landesdirektor für den Kosovo, Herrn Dr. Michael Nebelung. Die kosovarischen Parlamentarier waren besonders an der Rolle Deutschlands in Europa und den Inhalten des Seminars für Sicherheitspolitik interessiert. Aber auch aktuelle Fragen zu gegenwärtiger und zukünftiger Lage auf dem Balkan spielten eine wichtige Rolle. Im Rahmen ihrer Reise besuchte die Delegation neben der BAKS unter anderem den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, das Bundesministerium der Verteidigung, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages.
Autor: Dan Krause