#DFS2020: Fragen an die deutsche Sicherheitspolitik

Die BAKS richtet das Deutsche Forum Sicherheitspolitik 2020 vollständig als Online-Veranstaltung aus. Melden Sie sich an und diskutieren Sie gemeinsam mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie Nora Bossong und Dr. Constanze Stelzenmüller Ihre Fragen an die deutsche Sicherheitspolitik!

Das Foto zeigt das Plenargebäude des Deutschen Bundestages von Westen; links ist das Paul-Löbe-Haus zu erkennen, rechts Bäume des Großen Tiergartens.

Die deutsche Sicherheitspolitik sieht sich zahlreichen Fragen gegenüber - im Parlament, in der Bevölkerung und seitens Deutschlands Verbündeter.
Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger

Deutschland und Europa sehen sich einer Vielzahl sicherheitspolitischer Herausforderungen gegenüber, und zahlreiche Verbündete fordern Berlin zu mehr Handlungsbereitschaft und Selbstbewusstsein auf. Kann die Bundesrepublik dem gerecht werden? Wo ist Handeln, wo Zurückhaltung geboten? Und wie blicken die Bürgerinnen und Bürger darauf?

Das DFS findet 2020 vollständig online statt.
Senden Sie zur Anmeldung bitte eine E-Mail
an:
veranstaltungsbuero@baks.bund.de.
Foto: Unsplash/Austin Distel

Das Deutsche Forum Sicherheitspolitik 2020 richtet den Blick auf diese und weitere drängende Fragen an die deutsche Sicherheitspolitik. Das Forum findet in diesem Jahr vollständig als Onlinekonferenz statt. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie am Dienstag, 6. Oktober, alle Informationen zur Teilnahme, die mit dem Onlinekonferenzsystem Cisco Systems Webex erfolgt.

Termin: 7. Oktober 2020 von 12:30 bis 16:00 Uhr
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 6. Oktober 2020 an
veranstaltungsbuero@baks.bund.de

 

P R O G R A M M

12:30 Uhr | Video-Botschaft der Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer

Einführung durch BAKS-Präsident Botschafter Ekkehard Brose

12:45 Uhr | Sicherheit verstehen – Die Deutschen zwischen historischer Verantwortung und globaler Herausforderung
Auftakt und Diskussion mit der Publizistin Nora Bossong, Autorin des Romans »Schutzzone«, moderiert von BAKS-Vizepräsident Dr. Patrick Keller

mit moderierter Frage- und Kommentarmöglichkeit live via Webex
oder vorab per E-Mail an: dfs2020@baks.bund.de

13:45 Uhr | Deutsche Sicherheitspolitik aus transatlantischer Sicht
Impuls aus Washington, D.C. von Dr. Constanze Stelzenmüller, Senior Fellow, Center on the United States and Europe, The Brookings Institution (zugeschaltet)

14:00 Uhr | Sicherheitspolitisches Podium

  • Agnieszka Brugger MdB, Stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
  • Dr. Fritz Felgentreu MdB, Sicherheits- und Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
  • Jürgen Hardt MdB, Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB, Verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
  • Moderation: Botschafter Ekkehard Brose, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik

mit moderierter Frage- und Kommentarmöglichkeit live via Webex
oder vorab per E-Mail an: dfs2020@baks.bund.de