Aktuelles

Alumni-Treffen 2010

Dienstag, 29. Juni 2010

Ein sicherheitspolitisches Netzwerk zu pflegen ist einer der Schwerpunkte der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Kontakt und Austausch der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars für Sicherheitspolitik bzw. des früheren Kernseminars untereinander spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.

Kurze Ansprache während des Aperitifs vor dem gemeinsamen Abendessen
Quelle: Bundesakademie für Sicherheitspolitik

Seit 2007 führt die Bundesakademie deshalb einmal jährlich ein Ehemaligentreffen durch. Wie im letzten Jahr wurden alle Seminarjahrgänge seit dem Bestehen der BAKS zum Treffen eingeladen, um die Vernetzung zwischen den verschiedenen Jahrgängen intensiver zu fördern.

Festlicher Auftakt des Alumni-Treffens war die Teilnahme an der Verabschiedung des diesjährigen Seminars für Sicherheitspolitik und am anschließenden Empfang.
Inhaltliche Schwerpunkte waren verschiedene parallele Gesprächsgruppen, die von ehemaligen Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern angeboten und moderiert wurden. Dahinter steht zum einen der Gedanke, die besondere Expertise zu nutzen, welche diese auch aus ihren aktuellen Verwendungen mitbringen. Zum anderen sind Diskussionen im kleineren Kreise zum inhaltlichen Austausch und zum Kennenlernen der verschiedenen Jahrgänge besonders gut geeignet. Die aktuellen und spannenden Themen beinhalteten u.a. organisierte Kriminalität in Afghanistan, Finanz- und Wirtschaftsspionage, rechtliche Grenzen der Europäischen Sicherheitszusammenarbeit und Cybersicherheit

Studienplattform
Ein wichtiges Medium der Vernetzung neben den Präsenzveranstaltungen ist die internetbasierte Studienplattform, die die Bundesakademie seit 2005 betreibt. Sie dient im Seminar für Sicherheitspolitik und in ausgewählten anderen Veranstaltungen dem orts- und zeitunabhängigen Austausch von Informationen und der Kommunikation. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine kurze Einweisung in die neue Version der Plattform und die erweiterten Möglichkeiten, welche diese nun bietet. Ein BAKS-Netzwerk interner Gedankenaustausch, Diskussionen in abgesicherten Gesprächskreisen und Gespräche jenseits hochpolitischer Bedeutung werden durch die neue Plattform deutlich erleichtert und gefördert.

Autor: Christine Meissler, Ursula Blanke