Klima

Fachseminar Klima, Ungleichheit und Sicherheit 2026

Das Fachseminar Klima, Ungleichheit und Sicherheit 2026 setzt sich aus sicherheitspolitischer Perspektive mit dem Klimawandel auseinander und besucht nach einer Einführung in Berlin Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Düstere Aussichten für den Nahen Osten: Russlands Angriffskrieg und seine Folgen für die regionale Ernährungssicherheit

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat gravierende Folgen für die Ernährungssicherheit in Europas Nachbarschaft, schreiben Stefan Lukas und Marius Paradies im Arbeitspapier Nr.2/2022 der BAKS. Foto: Pixabay / Sir_Tommy

ap3-20_slider.png

Auf einer von teils verbrannten Bäumen gesäumten Landstraße fährt ein Geländewagen; hinter ihm ragt eine Rauch- oder Staubsäule auf.
Unsplash/Marcus Kauffman

Ein unterschätzter Brandbeschleuniger: Die sicherheitspolitischen Folgen des Klimawandels am Beispiel des Nahen und Mittleren Ostens

Im aktuellen BAKS-Arbeitspapier fordert Stefan Lukas, den Klimawandel in der sicherheitspolitischen Debatte stärker zu berücksichtigen - nicht zuletzt, da er in vielen Konfliktregionen als Brandbeschleuniger wirkt. Foto: Unsplash/Marcus Kauffman

sahel_bsh_slider.jpg

Ein provisorisches Flüchtlingslager erstreckt sich über ein Wüstenplateau bis zum Horizont.
Foto: UNHCR/Frédéric Noy

Die Sahelzone steht am Scheideweg

Die Situation in der Sahelzone spitzt sich zu. In einer Kooperationveranstaltung mit dem Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen wurde über mögliche Lösungen diskutiert.

2016-27.png

Joe BruskyFflickr/CC BY-NC 2.0

Flucht vor dem Klima: Erwartungen an Deutschland und die COP 22

Subscribe to Klima