Für den Schriftsteller Novalis bedeutete Spielen so viel wie „Experimentieren mit dem Zufall“. In unserer Methodenreihe beschäftigen wir uns daher mit der Frage, ob sich die Zukunft auch erspielen lässt. Bild: Pixabay/tookapic
Foresight
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Design Fiction
Design Fiction befindet sich im Graubereich zwischen Realität und mehrdeutigen Zukünften. Hier dienen Innovationen und Entwicklungen des Alltags als Grundlage für Denkanstöße und Diskussionen zur Strategischen Vorausschau. Bild: pixabay/darksouls1
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Megatrends
Megatrends sind langanhaltende Entwicklungen, die nachhaltige Veränderungen in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen mit sich bringen. Sie zu verstehen erleichtert es, zukunftsrobustere Entscheidungen zu treffen. Grafik: Pixabay/Gerd Altmann
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Futures Wheel
Das strukturierte Brainstorming der Methode «Futures Wheel» eignet sich unter anderem zur Diskussion über die Entwicklung sozialer Ereignisse oder Trends. Grafik: Pixabay/Gordon Johnson
Im Tierpark der Strategischen Vorausschau
Mit Hilfe von tierischen Metaphern, wie dem sprichwörtlichen Elefanten im Raum, dem schönen Pfau oder dem schwarzen Schwan, lassen sich Foresight-Phänomene bildhaft erläutern. Zum Besuch in den Tierpark der Strategischen Vorausschau geht es hier. Illustration: BAKS/Daniela Bunk
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Szenario-Technik
Mit Hilfe der Szenario-Technik lassen sich hypothetische Zukunftsbilder systematisch entwickeln und Handlungsalternativen aufzeigen. Die Methode wird auch in den Bereichen Militär, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik angewendet. Foto: Pixabay/Mohamed Aly
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Zukünftelabore
In Teil 8 der wichtigsten Methoden Strategischer Vorausschau geht es um Zukünftelabore. Diese Methode hilft, unsere Vorstellungskraft zu vergrößern und einen bewussten Umgang mit der Ungewissheit zu trainieren. Foto: Pexels/cottonbro studio
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Storytelling
In Teil 7 der wichtigsten Methoden Strategischer Vorausschau geht es um Storytelling. Diese Methode hilft, kritisches und kreatives Denken zu fördern und Zukunftsbilder greifbarer zu machen. Foto: Pixabay / Ri Butov
Methoden zur Strategischen Vorausschau: Causal Layered Analysis
Die BAKS bildet regelmäßig Methoden der Strategischen Vorausschau aus und stellt sie hier in einer Serie kurz vor. In Teil 6 geht es um die Causal Layered Analysis. Foto: Pixabay
Blockchain und staatliche Handlungsfähigkeit
Beim 7. Werkstatttag des Netzwerkes Strategische Vorausschau in der Praxis ging es um Blockchain-Technologien und den Umgang staatlicher Institutionen mit dem technologischen Paradigmenwechsel.
Pages
