Europe

agb20teasertest.png

Bundeswehr/Pieper

Trumps Atombomben in Deutschland: Rückversicherung oder Risiko?

bundeswehr_wilke.jpg

Bundeswehr/Wilke

Ernstfall Europa

angebakst_bundeswehr_thiel.png

Christian Thiel/Bundeswehr/Flickr

Europäische Handlungsfähigkeit braucht Pragmatismus – Auch im Deutschen Bundestag

angebakst_nato_flickr_cc_by-nc-nd_2.0.png

NATO/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0

NATO-ME? Statt Trumps Scherzen braucht es atlantisch-europäische Kohärenz

Europäische Sicherheitspolitik: Auf Deutschland kommt es an!

ap_2-20.jpg

Vor einem wolkenverhangenen Himmel ragt eine Flagge der EU empor.
Unsplash/ Sara Kurfeß

Europe’s Emergency – Now!

ap_2-20.jpg

Vor einem wolkenverhangenen Himmel ragt eine Flagge der EU empor.
Unsplash/ Sara Kurfeß

Ernstfall Europa - Jetzt!

Die Coronakrise offenbart schonungslos, dass sich die Europäische Union keine nationalen Egoismen leisten darf, schreibt BAKS-Vizepräsident a.D. Armin Staigis im BAKS-Arbeitspapier Sicherheitspolitik 2/2020. Foto: Unsplash/ Sara Kurfeß

2eu_parlament-flickr-cc_by_2.0.png

European Parliament/Flickr/CC BY 2.0

Die Bundeswehr als Teil einer Europäischen Armee: Realistische Perspektive oder unrealistische Vision?

Ist eine Europäische Armee realistisch? Und was bedeutet das für die Bundeswehr? Im Arbeitspapier Sicherheitspolitik 18/2019 liefert Dr. Ulf von Krause aktuelle Einschätzungen zur Forderung nach "Mehr Europa" in der Verteidigungspolitik. Foto: European Parliament/Flickr/CC BY 2.0

ap17-19.png

Aktion Freiheit statt Angst/Flickr/CC BY 2.0/Bildausschnitt 2/3 rechts

„Russland verstehen“: Kreml-Apologien als Basis für Appeasement-Politik

ap16-19.png

Schwarze und weiße Schachfiguren stehen auf einem Schachbrett.
Mark Bonica/Flickr/CC BY 2.0

“Hybrid Threats”: What Can We Learn From Russia?

Pages

Subscribe to Europe