EUTM Mali

20220629_website-slider-ap6-22_808x486px.png

Foto: Bundesregierung/Kugler

Die Rolle Deutschlands in der Sahelregion: Neue Verantwortung durch Frankreichs Rückzug?

Wie sollte Deutschland zukünftig in der Sahelregion agieren? Anna Gobeli und Cynthia Wrage werfen im aktuellen Arbeitspapier einen kritischen Blick auf die zahlreichen europäischen Kooperationsformate mit den Sahelstaaten und plädieren für eine Intensivierung des entwicklungspolitischen Ansatzes. Foto: Bundesregierung/Kugler

mali_putsch.png

UN-Fahrzeuge fahren auf einer Straße. An der Seite befinden sich zerstörte Gebäude.
UN Mission in Mali / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0

#vernetzt: Militärputsch in Mali

Woraus erwachsen gewaltsame Umstürze? Für BAKS-Präsident Ekkehard Brose führten in Mali jüngst mehrere Faktoren zum Militärputsch: Eine Regierung, die sich nicht wirklich verpflichtet fühle das Friedensabkommen umzusetzen, internationale Missionen ohne einen klaren gemeinsamen Nenner und eine stark gespaltene Gesellschaft seien Nährboden für den Putsch gewesen. Die Sahelzone brauche deshalb weiteres ziviles und militärisches Engagement, auch aus Deutschland, so Brose.
Subscribe to EUTM Mali