Weitere Beiträge

matrix_teaser.jpg

Bildschirmschoner mit grünen Symbolen auf schwarzem Grund im Stil der Filme der "Matrix"-Reihe
Illustration: Jamie Zawinski
Das vom 18. bis 20 März stattfindende Berliner Colloquium 2014 über „Sicherheitspolitik im Cyber-Zeitalter“ zeigte eines deutlich auf: Der Fortschritt im Bereich neuer Technologien macht ein grundsätzliches Umdenken in der Sicherheitspolitik notwendig.

teaser.jpg

Straßenszene in Ostberlin in Mauernähe mit geparkten Wartburg- und Trabant-Pkws; Hinterlandmauer in der Schützenstraße, Ecke Charlottenstraße; im Hintergrund das Axel-Springer-Hochhaus in West-Berlin
Foto: Leon Petrosyan/CC BY-SA 3.0
Am Abend des 27. Februar 2014 hießen der Berliner Kulturring und die BAKS die frühere Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld als Gast der ersten „Schönhauser Lesung“ dieses Jahres willkommen.

aufmacher_klein.jpg

Vizeadmiral Manfred Nielson bei der Begrüßung an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.
Foto: BAKS/Kevin Mochow
Am 25. Februar 2014 hat sich Vizeadmiral Nielson, Inspekteur der Streitkräftebasis, an der Bundesakademie über ihre Struktur, Aufgaben und Pläne für die Zukunft informiert.

mali_teaser.jpg

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen im Gespräch mit einem deutschen Soldaten des Einsatzkontingents Mali.
Foto: Bundeswehr / Florian Manthey
Führungsnachwuchs aus drei Ministerien diskutierte am 29. Januar 2014 über die deutsche Afrikapolitik.

reset_teaser.jpg

Nahaufnahme eines Schaltknopfes auf einem Metallgehäuse, Beschriftung "Press to Reset".
Foto: Patrick H. Lauke / flickr / CC BY-NC-ND 2.0
Auf dem ersten „Berliner Forums zur Cyber-Sicherheit“ am 22. Januar diskutierten Experten aus Politik, Industrie und Wirtschaft über Risiken im virtuellen Raum und identifizierten Handlungsoptionen.

fsa_teaser.jpg

Ein Kämpfer der "Freien Syrischen Armee", bewaffnet mit einem Maschinengewehr, vor einer verschlossenen, mit Graffiti besprühten, Ladenfront.
Foto: Voice of America
Das Follow-up der „Seminare für Sicherheitspolitik“ seit 2009 ging am 28. und 29. November 2013 unter dem Thema „Syrien und die Rolle internationaler Akteure“ auf die Nöte des Stillhaltens ein.
Die sechste Konferenz zur Auseinandersetzung mit IT-relevanten Aspekten der Sicherheitspolitik fand am 30. und 31. Oktober an der BAKS statt.

baks_unter_3_7.jpg

Der Präsident des Amtes für den Militärischen Abschirmdienst, Ulrich Birkenheier (2. von rechts), erläutert das Aufgabenspektrum seiner Behörde
Der Präsident des Amtes für den Militärischen Abschirmdienst, Ulrich Birkenheier (2. von rechts), erläutert das Aufgabenspektrum seiner Behörde
Zum Gespräch mit ausgewählten Medienvertretern konnte der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Botschafter Dr. Hans-Dieter Heumann, den Präsidenten für den Militärischen Abschirmdienst, Ulrich Birkenheier, in Pankow begrüßen.
Vom 17. bis zum 19. Oktober 2013 fand in Berlin die gemeinsame Konferenz zum Thema “New Players and European Partnerships” statt.

generalleutnant_a.d._lahl_verleiht_kar-carstens-preis_an_claus_kleber.jpg

Generalleutnant a.D. Lahl verleiht den Kar-Carstens-Preis an Claus Kleber
Generalleutnant a.D. Lahl verleiht den Kar-Carstens-Preis an Claus Kleber
Verleihung des Karl-Carstens-Preises an den Journalisten, Schriftsteller und Dokumentarfilmer Dr. Claus Kleber