Wenige Tage vor dem Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2014 äußerte sich Haushalts-Staatssekretär Werner Gatzer gegenüber Reuters umfassend zu wesentlichen Punkten der Konferenz.
Weitere Beiträge
„Reflektierend – erlebnisorientiert – zukunftsweisend“ war das Motto des Seminars für Sicherheitspolitik 2014. Dessen Teilnehmer haben ihre Erkenntnisse und Folgerungen in Modulanalysen festgehalten.
Am 25. September veranstalteten der Mittler Report Verlag und die Bundesakademie das „Forum Europäische Sicherheit“ – ganz im Zeichen der aktuellen Krisen und Konflikte in Osteuropa und Nahost.
Wie notwendig ist eine Neuorientierung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik? Reflexionen zum Abschluss des Seminars für Sicherheitspolitik an der BAKS
Für die Herbstausgabe des World Policy Journal aus New York argumentiert Armin Staigis, Vizepräsident der BAKS, in einem Grundsatzbeitrag: Deutschland muss zukünftig eine zentrale Führungsrolle in EU, NATO und VN übernehmen.
BAKS-Präsident Hans-Dieter Heumann am 4. September 2014 im Interview mit Deutschlandradio Kultur über die Folgen der Ukraine-Krise für die nordatlantisches Allianz
Die deutsch-russische Konferenz „Sicherheitspolitik in Europa 20 Jahre nach dem Abzug der sowjetischen/ russischen Truppen aus Deutschland“ am 29. August hatte historischen Anlass, behandelte aber vornehmlich die aktuelle Lage in Osteuropa.
Zu einem Arbeitsgespräch trafen sich am 22. Juli 2014 der ehemalige indische Spitzendiplomat Bhaskar Balakrishnan und der Präsident der Bundesakademie Hans-Dieter Heumann.
Am vorletzten Tag des „Seminars für Sicherheitspolitik 2014“ verabschiedete Kanzleramtschef Peter Altmaier dessen Teilnehmer offiziell und gab ihnen eine Aufgabe für den weiteren Berufsweg.
Am 1. und 2. Juli sprachen Vertreter der wichtigsten sicherheitspolitischen Weiterbildungsinstitutionen Polens, Frankreichs und Deutschlands über die Zukunft von NATO und GSVP im Lichte der Ukrainekrise.







